Geografie der Siedlungen: Lebensräume, Stadtplanung und Struktur
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB
1. Wo leben die Menschen?
Habitat und Lebensräume
Die Menschen leben in bestimmten Umgebungen, genannt *Habitate*. Es gibt zwei Arten von Lebensräumen: ländliche und städtische.
Der ländliche Lebensraum
Menschen, die in einem ländlichen Lebensraum leben, wohnen auf dem Land. Es gibt zwei Typen ländlicher Gemeinden:
Die verstreute Gemeinde
Wohnungen sind weit voneinander entfernt.
Die konzentrierte Gemeinde
Wohnungen und andere Gebäude sind miteinander zu Dörfern oder kleinen Städten zusammengefasst.
Umwandlung von Ackerland und ländliche Wirtschaft
In Entwicklungsländern lebt die ländliche Bevölkerung von der Landwirtschaft und Viehzucht. In entwickelten Ländern haben viele Branchen die Stadt verlassen und sind aufs Land gezogen. Auch Gewerbeparks und Einkaufszentren wurden dort gebaut.
Der städtische Lebensraum
Der städtische Lebensraum umfasst die Stadt oder größere Städte. In städtischen Zentren arbeiten die meisten Menschen in der Industrie und im Dienstleistungssektor, wie z. B. **Handel und Gewerbe**, **Gesundheitswesen**, **Banken** und **Kommunikation**.
2. Wie sind Städte gebaut?
Lage von Städten und Gemeinden
Städte und Gemeinden werden an Orten errichtet, die für die Wirtschaftstätigkeit und die Kommunikation günstig sind.
Stadtgrundriss (City-Layout)
Der Grundriss der Stadt beschreibt die Art und Weise, wie Straßen und Gebäude verteilt sind.
Unregelmäßiger Grundriss
Wenn das städtische Wachstum nicht geplant wurde, ist der Grundriss der Stadt unregelmäßig. Dies zeigt, dass die Stadt ohne Planung gewachsen ist. Typisch für muslimische und mittelalterliche Städte.
Regelmäßiger Grundriss
Wenn das städtische Wachstum geplant wurde, ist der Grundriss regelmäßig. Der reguläre Teil zeigt, dass die Stadt später nach einem Stadtentwicklungsplan erweitert wurde.
Die meisten Städte haben sowohl unregelmäßige als auch regelmäßige Gebiete. Gebäude sind zudem Ausdruck einer Stadtgeschichte.
Spezifische Grundrissformen
- **Rasterplan (Schachbrettmuster):** Die Straßen kreuzen sich im rechten Winkel. Typisch für nordamerikanische Städte.
- **Radiozentrischer Grundriss:** Straßen strahlen von einem zentralen Punkt aus. Einige spanische Städte weisen diese Art von Grundriss auf.
3. Wie sind Städte strukturiert?
Die Struktur der Stadt
Heute dienen die meisten Städte und Gemeinden als Wohnorte, Dienstleistungszentren und Industriestandorte. Dies bestimmt die Struktur der Stadt.
Wohngebiete
Sie nehmen den größten Raum ein. Wohlhabendere Einwohner leben in den elegantesten Teilen der Stadt. Ärmere Menschen leben in weniger attraktiven Gegenden.
Dienstleistungsbereiche
Städte bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Viele dieser Dienste sind in der Innenstadt zu finden.
Spezialisierte Funktionen
Neben Wohnen und Dienstleistungen erfüllen Städte oft spezialisierte Funktionen:
- **Politik:** Die wichtigste Funktion von Hauptstädten (z. B. London).
- **Finanzen/Handel:** London ist ein bedeutendes Finanzzentrum. Rotterdam hat den größten Hafen Europas, dessen Hauptfunktion der Handel ist.
- **Kultur/Bildung:** Oxford und Salamanca haben aufgrund ihrer Universitäten eine kulturelle Funktion.
- **Religion:** Rom, Jerusalem und Mekka sind Pilgerziele, daher ist ihre primäre Funktion religiös.
Industriegebiete
Im 19. Jahrhundert begann die Industrie in den meisten Städten. Heute befinden sich Industriegebiete meist am Stadtrand.