Geografische Begriffe Chiles: Definitionen und Erklärungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Geografische Begriffe Chiles: Eine Übersicht

Cerro Camaraca: Wo das Küstengebirge beginnt.
Valles Transversales: Bergketten, die von Osten nach Westen verlaufen.
Taitao: Gebiet, in dem die Südamerika- und Nazca-Platte mit der Antarktis konvergieren.
Camanchaca: Nebel, der durch das pazifische Hochdruckgebiet entsteht.
Fray Jorge und Talinay: Ausläufer der Hügel und Bergrücken.
Bolivianischer Winter: Heftige Regenfälle im Norden.
Ökumene: Permanent besiedelte Gebiete.
Anekumene: Unbesiedelte Gebiete.
GlacioVolcanicos Lagos: Seen, die durch Gletscher entstanden sind.
Plateau: Hochgelegene, flache Ebene.
Xerophyten: Pflanzenarten, die an trockene Umgebungsbedingungen angepasst sind.
Wärme-Oszillation: Unterschiede in der Temperatur, extreme Kälte am Tag und in der Nacht.
Mesophytische: Pflanzen in gemäßigten Umgebungen.
Elemente des Wetters: Lufttemperatur, Luftdruck, Wind, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag.
Regen: Eine Pflanze, die in feuchten Umgebungen lebt.
Klimafaktoren: Breitengrad, Höhe, Relief.
Kontinuierliche Küste: Geeignet für den Bau von Häfen.
Luv: Die Richtung, aus der der vorherrschende Wind kommt.
Costa Charge: Verhindert den Bau und die Installation von Hafenstädten.
Industrielle Landwirtschaft: Industrielle Prozesse in der landwirtschaftlichen Produktion.
Santiago Becken: Teil der zentralen Längssenke.
Längstal oder Ebene: Breiter, flacher Bereich der Senke in der Mitte.
Antartandes: Ende der Andenkette in der Antarktis.
Agroforstwirtschaft: Kombination aus Forstwirtschaft und landwirtschaftlicher Tierhaltung.

Tropisches Wetter: Gekennzeichnet durch eine Durchschnittstemperatur von 20°C und üppige Vegetation.
Cerro Vicuña Mackenna: Maximale Höhe des Küstengebirges in der II. Region.
Alluvialterrassen: Geeignet für die Parzellierung von Höfen.
Golf von Arauco: Gelegen in den Küstenebenen.
Küsten-Farellon: Typisches Relief für Küstengebiete.
Klimatischer Bildschirm: Reguliert die Temperatur.
Atacama-Wüste: Trockenste Wüste der Welt.
Cordillera de Nahuelbuta: Trennung zwischen der VIII. und IX. Region.
Cordillera Patagonica: Zone, die sich Chile mit Argentinien teilt.
Dorsal: Unterseeische Bergketten.
Fossa oceanica: Tiefseegraben.
Pazifischer Feuerring: Zone vulkanischer Aktivität.
Nazca- und Südamerika-Platte: Plattentektonik.
Tektonisches Risiko: Phänomene, die durch tektonische Platten verursacht werden.
Mesozoikum: Geologisches Zeitalter, in dem die Andenkette entstand.
Breast Reloncavi: Markiert das Ende des zentralen Tals.
Concord Line: Grenze zwischen Chile und Peru.
Arreismo: Unterirdische Wasserläufe (Geysire).
Exoreische Flüsse: Flüsse, die im Gebirge entspringen und im Meer münden.
Endorheische Flüsse: Flüsse, die im Gebirge entspringen und das Meer nicht erreichen.
Anden: Die Bergkette Südamerikas, die sich fast parallel zur Pazifikküste von Kap Hoorn bis in die Nähe von Panama erstreckt.
Küstengebirge: Erstreckt sich von Camaraca bis Taitao.
Küstenebenen: Flache Streifen, die sich zwischen der Niedrigwasserlinie und dem Küstengebirge befinden.
Zentrale Längssenke: Erstreckt sich von Puerto Montt bis zum Golf von Strafe und wird durch Querketten unterbrochen (Flüsse Copiapó und Aconcagua).

Entradas relacionadas: