Geografische und Hydrologische Grundlagen: Klima, Flüsse & Landschaften
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB
Geografische und Hydrologische Grundlagen
Klima und Atmosphäre
Einfluss der geografischen Breite
Auf der Nordseite der Hemisphäre ist es warm, mit zwei ausgeprägten Jahreszeiten – Sommer und Winter –, die durch zwei Übergangszeiten im Frühling und Herbst voneinander getrennt sind.
Einfluss von Wassermassen und Topografie
Die thermischen Eigenschaften von Wassermassen unterscheiden sich zwischen den Kontinenten. Dies beeinflusst die Eigenschaften der verschiedenen Luftmassen. Die Topografie, insbesondere breite, küstenparallele Gebirge, kann den Einfluss der Küste auf das Klima erheblich mindern.
Aktionszentren und Atmosphärendruck
Aktionszentren sind Hoch- und Tiefdruckgebiete. Der atmosphärische Druck, das Gewicht der Luftsäule über einer bestimmten Fläche, wird in Millibar (mbar) gemessen und auf Wetterkarten durch Isobaren dargestellt.
Luftmassen und Fronten
Luftmassen sind durch eine Reihe von Merkmalen an ihren Oberflächen gekennzeichnet. Die wichtigste Front in Spanien ist die Polarfront.
Temperaturbereich
Der jährliche Temperaturbereich ist der Unterschied zwischen der durchschnittlichen Temperatur des heißesten und des kältesten Monats.
Hydrologie und Flusssysteme
Fluss und Abfluss
Ein Fluss ist ein natürliches Fließgewässer. Der Abfluss bezeichnet die Wassermenge, die einen bestimmten Punkt pro Zeiteinheit durchfließt.
- Hochwasser: Die maximale Wassermenge, die ein Fluss führt.
- Niedrigwasser (Agorraldia): Die minimale Wassermenge, die ein Fluss führt.
Flusssysteme und Einzugsgebiete
Das Flusssystem beschreibt, wie sich der Abfluss eines Flusses im Laufe der Jahreszeiten verändert.
- Einzugsgebiet (Wassereinzugsgebiet): Die Region, aus der ein Fluss, seine Gewässer und Nebenflüsse ihr Wasser sammeln.
- Wasserscheide: Die Berggipfel oder Höhenzüge, die die Grenzen eines Einzugsgebiets bilden und das Wasser in verschiedene Flusssysteme trennen.
- Hydrografisches Einzugsgebiet: Eine Gruppe von Einzugsgebieten, deren Flüsse in dasselbe Meer oder denselben Ozean münden.
Vegetation
Potenzielle Vegetation
Die potenzielle Vegetation ist die natürliche Vegetation, die ohne menschlichen Einfluss in einem Gebiet existieren würde.
Regionale Flusscharakteristika
Flüsse des Golfs von Biskaya
Diese Flüsse sind in der Regel kurz, haben eine hohe Erosionskraft und weisen ein sehr unregelmäßiges Abflussregime auf.
Atlantische Flüsse
Diese Flüsse sind lang, haben eine geringere Erosionskraft und zeigen ebenfalls ein unregelmäßiges Abflussregime.
Mittelmeerflüsse
Mit Ausnahme des Ebros sind die Mittelmeerflüsse kurz, besitzen eine bedeutende Erosionskraft und ihr Abflussregime ist sehr unregelmäßig, oft mit starken Schwankungen im Herbst.