Geografisches Glossar Lateinamerika: Begriffe & Definitionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Geografisches Glossar Lateinamerika

Dieses Glossar bietet eine Übersicht über wichtige geografische Begriffe und Konzepte, die im Kontext Lateinamerikas relevant sind.

Lateinamerika

Lateinamerika umfasst drei der vier natürlichen Einheiten des amerikanischen Kontinents (50% des Kontinents) und erstreckt sich über eine Fläche von 42.083.206 km². Die Breiten liegen zwischen 83 Grad Nord und 56 Grad Süd, die Längengrade zwischen 173° West und 35° West.

Isthmus

Ein Isthmus ist ein schmaler Landstreifen, der über das Meer zwei größere Landflächen miteinander verbindet und in der Regel an beiden Seiten von Wasser begrenzt wird.

Gebirgskette (Sierra)

Eine Gebirgskette (oder Sierra) ist Teil eines Gebirges. Sie besteht aus einem Hauptgebirge und den dazugehörigen Bereichen, die es bilden, sowie in einigen Fällen aus anderen, tiefer liegenden Bergformationen von untergeordneter Bedeutung.

Ebene

Eine Ebene ist ein weites, flaches und relativ niedrig gelegenes Gebiet, das in der Regel nicht mehr als 200 Meter Höhe aufweist (z.B. die Ebenen des Orinoco und Amazonas).

Schilde oder Kratone

Schilde oder Kratone sind stabile, alte Gesteinsformationen, die eine hohe räumliche Stabilität aufweisen (z.B. der Guayana-Schild und der Brasilianische Schild).

Becken (Cuenca)

Ein Becken (spanisch: Cuenca) ist eine Vertiefung auf der Erdoberfläche, oft ein Tal, das von Höhen umgeben ist.

Ökosystem

Ein Ökosystem ist ein natürliches System, das aus einer Gemeinschaft lebender Organismen und ihrer physischen Umwelt besteht, in der sie miteinander interagieren.

Passatwinde

Passatwinde sind Winde, die in den Tropen regelmäßig über dem Pazifik und Atlantik in Richtung Äquator wehen.

Geosystem

Ein Geosystem, oder die Erde als Einheit betrachtet, ist die Gesamtheit der biotischen (Biosphäre), abiotischen (Lithosphäre, Hydrosphäre und Atmosphäre) und menschlichen (Gesellschaft) Entitäten, zwischen denen dauerhafte Beziehungen bestehen.

Forstwirtschaft

Forstwirtschaft ist der Anbau und die Nutzung von natürlichen Wäldern oder Forsten.

Naturlandschaft

Eine Naturlandschaft ist ein Gebiet, das nicht oder nur geringfügig vom Menschen verändert wurde, im Gegensatz zu Städten oder Kulturlandschaften.

Region

Eine Region ist ein geografischer Begriff, der mit einer Vielzahl von Bedeutungen verwendet wird. Er bezeichnet in der Regel ein Gebiet oder einen bestimmten Bereich von Land oder Wasser, der von besonderem Interesse ist oder bestimmte Merkmale aufweist.

Altiplano

Ein Altiplano ist eine hohe Hochebene, die sich in der Regel zwischen zwei Bergketten befindet. Diese Bergketten können unterschiedlichen Alters sein, aber ihre Entfernung zueinander ist nicht immer gleich.

Puna

Die Puna ist eine Art Hochebenen-Ökosystem, das in den neotropischen Gebirgsregionen der Andenkordillere vorkommt.

Pampa

Die Pampa ist eine weite, fruchtbare Ebene, die ursprünglich von Grasland bedeckt war. Der Begriff wird oft für die südamerikanischen Graslandschaften verwendet.

Golf

Ein Golf ist ein großer, bogenförmiger Teil eines Ozeans oder Meeres, der weit ins Land hineinragt und von Landmassen umschlossen ist.

Kap

Ein Kap ist eine Landzunge, die als geografisches Merkmal weit ins Meer hineinragt.

Archipel

Ein Archipel ist eine Gruppe oder Kette von Inseln.

Meerenge (Strait)

Eine Meerenge (englisch: Strait) ist ein schmaler Wasserweg, der zwei Meere, Seen oder Ozeane miteinander verbindet und somit zwischen zwei Landmassen liegt.

Verwandte Einträge: