Geografisches und Wirtschaftliches Glossar: Wichtige Begriffe erklärt
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,95 KB
Geografisches und Wirtschaftliches Glossar
Dieses Glossar bietet prägnante Definitionen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Geografie, Wirtschaft und Umwelt.
Klippe: Steile Felsküste
Eine Klippe ist eine steile und felsige Küste mit senkrechten Wänden, die typischerweise durch die Brandung geformt wird.
Aquakultur: Fischzucht und -farmen
Aquakultur ist eine Aktivität, die der Fischzucht und der Zucht anderer Wasserorganismen gewidmet ist. Das Zentrum, in dem beispielsweise Lachs gezüchtet wird, nennt man eine Fischfarm oder Aquakulturanlage.
Wirtschaftliche Aktivität: Leistungen und Bedürfnisse
Eine wirtschaftliche Aktivität ist jede Tätigkeit, die Menschen ausüben, um Leistungen zu erbringen, Bedürfnisse zu befriedigen und Vorteile zu erzielen.
Finanzaktivität: Kapitalverkehr und Investitionen
Eine Finanzaktivität befasst sich mit dem Kapitalverkehr und Investitionen, oft im Zusammenhang mit Transport und der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen.
Aquifer (Grundwasserleiter): Unterirdische Wasserspeicher
Ein Aquifer (oder Grundwasserleiter) ist eine wasserführende Schicht im Untergrund, die nicht wasserdicht ist und in der sich Wasseransammlungen (Wassertaschen) im Erdinneren bilden.
Umfassende Landwirtschaft: Große Flächen, wenig Arbeit
Umfassende Landwirtschaft (auch extensive Landwirtschaft genannt) ist eine Form der Landwirtschaft oder Viehzucht, die auf großen Flächen in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte betrieben wird und vergleichsweise wenig Arbeitskraft erfordert.
Intensive Landwirtschaft: Hohe Erträge auf kleiner Fläche
Intensive Landwirtschaft ist eine Form der Landwirtschaft oder Viehzucht, die auf einer sehr begrenzten Landfläche mit hohem Kapital- und Arbeitsaufwand betrieben wird, um hohe Erträge zu erzielen.
Albufera: Küstenlagune mit Sandbank
Eine Albufera ist eine Salzwasser-Lagune an der Küste, die durch eine Sandbank vom Meer getrennt ist.
Almadraba: Traditionelle Thunfischfangtechnik
Almadraba ist eine jahrhundertealte Fangtechnik, die ein Labyrinth aus vertikalen Netzen verwendet, um Fische, insbesondere Thunfisch, in ein Gehege zu leiten, wo sie gefangen werden.
Temperaturbereich: Max-Min Temperaturdifferenz
Der Temperaturbereich (oder die Temperaturschwankung) ist der Unterschied zwischen der maximalen und minimalen Temperatur in einem bestimmten Raum oder Gebiet (d.h. die Differenz zwischen dem wärmsten und kältesten Punkt/Zeitpunkt).
Hochdruckgebiet: Stabiles Wetter ohne Niederschlag
Ein Hochdruckgebiet ist ein Zentrum hohen atmosphärischen Drucks, typischerweise über 1014 Millibar. Im Inneren sinkt die Luft ab und bewegt sich im Uhrzeigersinn. Der Durchzug eines Hochdruckgebiets ist von stabilem Wetter ohne Niederschlag begleitet.
Halbpacht: Variabler Pachtvertrag in der Landwirtschaft
Halbpacht ist ein variabler Vertrag zwischen dem Eigentümer und dem Pächter, bei dem der Landwirt dem Vermieter einen Teil der erzielten pflanzlichen oder tierischen Produktion als Pachtzins zahlt.
Imkerei: Bienenhaltung zur Honig- und Wachsgewinnung
Imkerei ist die wirtschaftliche Tätigkeit, die sich mit der Haltung von Bienen befasst. Von Bienen werden Honig und Wachs gewonnen.
Archipel (Inselgruppe): Geografisch zusammenhängende Inseln
Ein Archipel (oder eine Inselgruppe) ist eine Gruppe von Inseln, großen und kleinen, die geografisch zusammengehören, oft den gleichen physikalischen Ursprung haben und sich in der Regel auf ein Land beziehen. Spanien hat beispielsweise zwei große Inselgruppen.
Metropolregion: Urbaner Kern mit verbundenen Gemeinden
Eine Metropolregion (oder Metropolitan Area) ist ein stark urbanisiertes Gebiet, das aus einem Kern und den umliegenden Gemeinden besteht, die durch wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge miteinander verbunden sind.
Periurbaner Bereich: Ländliches Gebiet am Stadtrand
Der periurbane Bereich (oder Stadtrandgebiet) ist ein Streifen ländlicher Gebiete von variabler Länge, der eine Stadt umgibt und je nach Größe der Stadt und dem Zeitpunkt der Studie variiert. Er ist geprägt von Landnutzung, sozialen und wirtschaftlichen Einflüssen sowie Auswirkungen, die von der Stadt ausgehen.
Rururbane Zone: Übergangsbereich zwischen Stadt und Land
Eine rururbane Zone ist ein unbestimmter Übergangsbereich zwischen Stadt und Land, der Merkmale beider aufweist. Er zeichnet sich durch Mischnutzung, Funktionen sowie landwirtschaftliche und städtische Aktivitäten aus.
Trockenheit (Aridität): Wasserbilanz einer Region
Trockenheit (oder Aridität) ist die Trockenheit einer Region, die durch das Verhältnis von Verdunstung, Niederschlag und Bodenfeuchte definiert wird. Ein Gebiet ist arid oder trocken, wenn die Niederschläge die Wasserverluste durch Verdunstung und andere Faktoren nicht kompensieren können.
Pacht: Landnutzung gegen Entgelt
Pacht (oder Landpacht) ist ein Vertrag, bei dem der Vermieter dem Bauern Land zur Bewirtschaftung überlässt, im Gegenzug für einen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu zahlenden Betrag. Der Pächter kann anbauen, was er möchte.
Geflügelzucht: Eier- und Fleischproduktion
Geflügelzucht ist eine Aktivität innerhalb des primären Sektors, die sich auf die Entwicklung von Betrieben konzentriert, in denen Vögel gezüchtet und genutzt werden. Typischerweise werden auf solchen Farmen Eier und Fleisch gewonnen.
Atmosphäre: Gashülle der Erde
Die Atmosphäre ist die Gashülle, die die Erde umgibt.