Geographie und Ozeanographie: Grundlagen und Begriffe

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Geographische Grundlagen

Pole sind die extremen Endpunkte des Erddurchmessers, die die Drehachse bilden.

Der Äquator ist ein Großkreis, der die Erde senkrecht zur Polachse umspannt.

Ein Kreis ist der Schnittpunkt einer Kugel mit einer Ebene, die durch ihren Mittelpunkt verläuft.

Erdmeridiane sind Großkreise, die durch die Pole verlaufen und den Äquator rechtwinklig schneiden.

Der Meridian eines Ortes teilt die Erde von Pol zu Pol in zwei gleiche Hälften.

Der Nullmeridian (0°) oder Greenwich-Meridian verläuft durch die Sternwarte in Greenwich.

Parallelkreise sind kleinere Kreise, die parallel zum Äquator verlaufen.

Geographische Koordinaten

Hafen von Valparaíso: Breitengrad 33° 01' 33'' S, Längengrad 71° 38' 22'' W

Ozeanographie

Wellen und Tiden

Wellengang: Vertikale Schwingung des Wassers mit relativ kurzer Periode und hoher Geschwindigkeit.

Tide: Periodische Schwankung des Meeresspiegels aufgrund der Gravitationskräfte von Mond und Sonne auf die rotierende Erde.

Tidenhub: Höhenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser an einem Tag.

Tidenungleichheit: Unterschied in der Höhe zwischen zwei aufeinanderfolgenden Hoch- oder Niedrigwassern.

Flutwelle: Eine lange Welle, die durch strömungserzeugende Kräfte entsteht und sich in einem Anstieg und Abfall des Wasserspiegels manifestiert.

Tidenarten

Täglich: Ein Hoch- und ein Niedrigwasser pro Zyklus von 24 Stunden und 50 Minuten.

Halbtägig: Zwei Hoch- und zwei Niedrigwasser pro Zyklus von 12 Stunden und 25 Minuten mit ähnlichen Amplituden.

Gemischt: Zwei Hoch- und zwei Niedrigwasser pro Zyklus von 12 Stunden und 25 Minuten mit deutlichen Amplitudenunterschieden.

Einfluss von Mondphasen und Erdumlaufbahn

Syzygie: Mondphase bei Voll- oder Neumond (Mond, Erde und Sonne in einer Linie).

Springtide: Tide während Voll- oder Neumond.

Perigäum: Punkt der Mondbahn mit der geringsten Entfernung zur Erde.

Apogäum: Punkt der Mondbahn mit der größten Entfernung zur Erde.

Tiefenlinien

Tiefenlinien: Linien, die Punkte gleicher Tiefe verbinden.

Entradas relacionadas: