Geographie und Umwelt: Biome, Klima, Organisation

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,69 KB

Biome, Klima und ihre Verteilung

Biome: Einheiten der Klassifizierung von Landschaften, einschließlich der Biosphäre, Klima und Vegetation. Sie sind eine Reihe von charakteristischen Ökosystemen gemäß biogeografischen Regionen.

Klimazonen und zugehörige Biome

  • Äquatoriales Klima: Warme und stetige Temperaturen, regelmäßig verteilte und hohe Niederschläge, geringe thermische Schwankung (feuchttropischer Biom).
  • Tropisches Klima: Warme und konstante Temperaturen, aber größere thermische Schwankung, zwei Jahreszeiten (Savannen-Biom).
  • Wüstenklima: Hohe Temperaturen, große thermische Schwankungen und knappe Niederschläge (Wüsten-Biom).
  • Atlantisches Klima: Regelmäßige und reichliche Niederschläge, milde Temperaturen, kalte Winter und kühle Sommer (Laubwald-Biom).
  • Mediterranes Klima: Knappe Niederschläge, konzentriert im Frühling und Herbst, warme und trockene Sommer (Mediterranes Biom).
  • Kontinentales Klima: Unregelmäßige und reichliche Niederschläge, warme Sommer und kalte Winter (Steppen-Biom).
  • Polares Klima: Lange, sehr kalte Winter und wenig Niederschlag in fester Form (Tundra-Biom).
  • Hochgebirgsklima: Kalte Temperaturen und knappe Niederschläge (Hochgebirgs-Biom).

Klima in Katalonien

  • Mediterranes Klima (Küstenregion): Milde Temperaturen im Sommer (ca. 25 Grad), Niederschläge im Herbst und Frühling, trockenere Winter und Sommer.
  • Kontinentales Mittelmeerklima (Lleida): Heiße Sommer und kalte Winter.
  • Atlantisches Klima (Pyrenäen): Reichlich Regen das ganze Jahr über.
  • Hochgebirgsklima (Pyrenäen): Niederschläge als Schnee und Kälte.

Natürliche Umwelt Kataloniens und Schutzmaßnahmen

Die natürliche Umwelt Kataloniens steht unter Druck durch menschliche Aktivitäten. Es gibt Maßnahmen zum Schutz der Landschaft und der natürlichen Umwelt. Ziele sind Schutz, Erhaltung und Verbesserung des natürlichen Erbes.

Verkehrsnetze

Es gibt zwei Arten von Kommunikationsnetzen: Telefonie und Transport von Personen oder Gütern. Benötigt werden Medien zur Kommunikation und Transportsysteme (Land-, Luft- und Seeweg). Aufgaben: Verbindung städtischer und ländlicher Gebiete, Ausgleich des Landes, Verbindung von Herstellern und Händlern mit Verbrauchern und ausländischen Zentren, Kanalisierung von Menschen- und Güterströmen zwischen verschiedenen urbanen Systemen.

Administrative Organisation

Administrative Ebenen in Spanien:

  1. Lokal/munizipal (Stadt)
  2. Provinziell
  3. Autonome Region
  4. Landesregierung von Spanien
  5. EU

In Katalonien:

  1. Kreis
  2. Landkreis
  3. Provinz
  4. Autonome Region
  5. Land
  6. Europäische Union

Territoriale Organisation in Spanien

  1. Municipis: 8073 mit unterschiedlicher Ausdehnung.
  2. Stadträte: Zuständigkeit in Sicherheit, öffentlicher Verkehr, Umweltschutz, Beschäftigung und Dienstleistungen.
  3. Provinzen: Verantwortung für Entscheidungen im Verkehr, Bildung und Gesundheitswesen.
  4. Autonome Gemeinschaften: Dezentralisierung und Verantwortung für Umwelt, Kultur, Bildung, Gesundheit usw.

Regionen

Territoriale Einheit, gebildet durch zusammenhängende Gemeinden mit eigener Rechtspersönlichkeit. Leiter ist der County Council.

Verschmutzung

Die Verschmutzung der Flüsse in Katalonien ist im Osten stärker als im Westen. Kläranlagen reinigen das Wasser und führen es der natürlichen Umwelt unter optimalen Bedingungen zu. Es dient zur Bewässerung von Feldern, Golfplätzen, Industrie- und Kulturpflanzen.

Mediterrane Landschaft

Das Ökosystem ist in der Krise:

  1. Erosives Regime mit langsamer Regeneration der Pflanzen.
  2. Landflucht und Aufgabe von Kulturpflanzen.
  3. Massentourismus: Zunahme der Verstädterung, Abfall und Infrastruktur.
  4. Massive Urbanisierung der Küsten.

Beförderungsmittel

Physische Elemente für den Transport: Fahrzeuge, Boote, Flugzeuge, Straßen, Flughäfen, Eisenbahnen.

Anthropogene Risiken

Assoziiert mit natürlichen Phänomenen:

  • Waldbrände (natürlichen und anthropogenen Ursprungs)
  • Überschwemmungen (Misswirtschaft und Schäden)

Programme zur Prävention und Vermeidung von Auswirkungen (INUNCAT, NEUCAT, seismische INFOCAT, plaseqta, TRASCO).

Verwandte Einträge: