Geographie und Verwaltung: Merkmale und Aufgaben einer Gemeinde

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,69 KB

Merkmale und Geographie einer Stadt (Gemeinde)

Rechtliche Grundlagen der Gemeinde

Die rechtlichen Grundlagen umfassen den Satz von Regeln, die eine Gemeinde definieren.

Das Rechtssystem

Das Rechtssystem umfasst die Menge der Rechtsvorschriften für einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. In demokratischen Staaten besteht das Rechtssystem aus der Verfassung (als oberstes Gesetz), den Gesetzen und den Exekutivbestimmungen (wie Verordnungen, Verträge, Konventionen und andere Regelwerke).

Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinde

Jede Gemeinde hat Pflichten und Aufgaben zu erfüllen, um die Versorgung und das Funktionieren ihrer Gemeinschaft zu gewährleisten. Zu ihren Zuständigkeiten gehören:

  • Aquädukte, Kanalisation, Abwasserkanäle und Kläranlagen;
  • Vertrieb und Verkauf von Strom und Gas;
  • Entwicklung und Prüfung lokaler Stadtentwicklungspläne;
  • Förderung und Entwicklung von Wohnraum, Parks und Gärten, Plätzen, Stränden, Erholungs- und Sportanlagen; Pflasterung städtischer Straßen;
  • Bürgerliche Architektur, Nomenklatur und öffentlicher Schmuck;
  • Regulierung des Durchgangs von Fahrzeugen und Personen auf städtischen Straßen;
  • Öffentlicher Personenverkehr;
  • Schlachtung, Schlachthöfe und Märkte;
  • Öffentliche Unterhaltung und Werbung;
  • Umweltschutz;
  • Organisation und Förderung beliebter Messen und Festivals;
  • Stadtplanung und Haushaltsführung;
  • Friedhöfe, Krematorien und Bestattungswesen;
  • Kulturelle, sportliche und Freizeitaktivitäten und -einrichtungen;
  • Alle anderen, die spezifisch für das lokale Leben sind und ihr durch andere Gesetze zugewiesen werden.

Wie Sie sehen, beziehen sich diese Funktionen auf die wichtigsten Aktivitäten unserer Gemeinschaft. Welche davon sind in Ihrer Gemeinde am stärksten ausgeprägt?

Zusätzliche Funktionsbereiche

  • Öffentliche Gesundheit;
  • Primäre Gesundheitsversorgung (präventiv, kurativ oder rehabilitativ);
  • Bereitstellung von Sozialdiensten für das Wohlergehen der Bevölkerung;
  • Organisation und technische Unterstützung für die Produktion im Prozess der Industrialisierung und Vermarktung lokaler Produkte;
  • Bau und Instandhaltung von Straßen und Landstraßen.

Bürgerpflichten und Partizipation

Wir dürfen nicht glauben, dass die Stadt uns alle nichts angeht. Wer Rechte erwirbt, übernimmt auch Pflichten. Daher sind in Ihrer Gemeinde folgende Pflichten zu beachten:

  • Bewertung und Geltendmachung von Ansprüchen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Organisationsgesetzes des Wahlrechts und des vorliegenden Gesetzes;
  • Nutzung der Stadtwerke zu den in der Satzung festgelegten Bedingungen;
  • Beteiligung an der kommunalen Verwaltung in Übereinstimmung mit den Vorschriften dieses Gesetzes;
  • Mitwirkung durch Steuern, Gebühren und andere gesetzlich vorgesehene finanzielle Leistungen zur Durchführung kommunaler Befugnisse;
  • Alle anderen, die durch Gesetze und Verordnungen erforderlich sind.

Dies ist Ihre Gelegenheit, zu helfen und beizutragen, um eine Entschädigung für die Steuerzahlung zu erhalten.

Die Kommunalverwaltung: Bürgermeister und Team

Die Gemeinde, in der Sie leben, wird vom Bürgermeister regiert, der die höchste Autorität darstellt. Seine Wahl erfolgt demokratisch, d.h., die Bürger wählen ihn durch Abstimmung. Er und sein Regierungsteam sind für die Ausführung der Aufgaben der Gemeinde verantwortlich. Sie müssen ihre Pflichten erfüllen, denn wenn die Bevölkerung mit ihrer Arbeit unzufrieden ist, kann das Mandat entzogen oder der Bürgermeister wegen Inkompetenz abgesetzt und ein anderer gewählt werden.

„Alle Richter und anderen Büros sind widerruflich beliebt ...“, sagt die Verfassung in Artikel 72.

Werkzeuge der lokalen Regierung

Nicht nur der Bürgermeister gewährleistet die Werkzeuge der lokalen Regierung, sondern auch die Ratsmitglieder, die zusammen mit den Treuhändern, Rechnungsprüfern, Direktoren und anderen Beamten Entscheidungen treffen.

Ordnungen (Verordnungen)

Dies sind „Handlungen des Rates oder der Räte zur Festlegung allgemein gültiger Regeln zu spezifischen lokalen Fragen“.

Abkommen (Vereinbarungen)

Dies sind „Handlungen mit Auswirkungen, die von den Vorständen oder Räten zu besonderen Fragen nach einer Streitigkeit verabschiedet werden“.

Auflösung (Beschlüsse)

Dies sind „Verwaltungsakte mit spezifischen Wirkungen, die vom Bürgermeister, dem Statthalter, dem Controller, Managern und anderen Beamten diktiert werden“.

Bestellungen (Anweisungen)

Dies sind die „Verwaltungsakte allgemeiner Art, die vom Bürgermeister erlassen werden“.

Verordnungen (Regelwerke)

Dies sind die Regeln für das Funktionieren aller Organe der lokalen Macht und ihrer Abhängigkeiten.

Dezentralisierung durch Pfarreien und Nachbarschaftsorgane

Die Gemeinden sind in Pfarreien (Bezirke) eingeteilt, die „den Rechtsstatus im Gebiet einer lokalen Gemeinde abgrenzen und mit dem Ziel geschaffen wurden, die Stadtverwaltung zu dezentralisieren, eine bessere politische Partizipation zu fördern und Richtlinien festzulegen.“ Um dies noch deutlicher zu machen: Nebenorgane werden Einrichtungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden geteilt, durch welche die Nachbarn bei der Verwaltung der Gemeinde zusammenarbeiten.

Nachbarschaftsvereinigungen: Funktion und Merkmale

Sie helfen den Gemeinden, ihre Aufgaben durch Mitwirkung und Zusammenarbeit durchzuführen. Einige Merkmale sind:

  • Mitwirkung an der Entwicklung von Community-Mitgliedern, Suche nach Lösungen und Überwindung von Problemen;
  • Vorschlagen von Plänen und Programmen zur Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen bei den zuständigen öffentlichen Stellen;
  • Zusammenarbeit mit Einrichtungen zur Verwaltung öffentlicher Dienstleistungen von kommunalem Interesse;
  • Sicherstellung der Rechtsordnung in Bezug auf die Gemeinde;
  • Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt;
  • Förderung, Leitung und Beitrag zu Kampagnen, Programmen und Praktiken für den Schutz und die Sicherheit von Personen und Eigentum der Nachbarn.

Interkommunale Verbände

Verbände werden durch Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr Gemeinden gebildet. Sie müssen ihre Dauer und ihren Zweck festlegen. Wenn die Interessen, die zur Gründung des Verbandes führten, nicht die erwarteten Ergebnisse liefern, kann der Verband aufgelöst werden (Artikel 28 Lorm).

Metropolitanbezirke

Metropolitanbezirke sind Körperschaften des öffentlichen Rechts, die durch die Gruppierung von zwei oder mehr Gemeinden aufgrund ihrer städtischen Mitte gebildet werden. Sie bilden eine urbane, wirtschaftliche und soziale Einheit, wenn sie über 250.000 Einwohner haben.

Anforderungen für Kandidaten (Indigene Vertretung)

Eine Voraussetzung für einen Kandidaten ist, dass er seine Muttersprache spricht und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Ausübung einer Stellung traditioneller Autorität in seiner Gemeinde;
  • Nachweis einer etablierten Erfolgsbilanz im sozialen Kampf um die Anerkennung seiner kulturellen Identität;
  • Ergreifen von Maßnahmen zum Nutzen indigener Völker und Gemeinschaften;
  • Zugehörigkeit zu einer rechtlich konstituierten indigenen Organisation mit einer Mindestbetriebsdauer von drei Jahren.

Regionale Gliederung (Beispiel)

Es werden drei Regionen unterschieden:

  • Westen: bestehend aus Zulia, Merida und Trujillo.
  • Süden: bestehend aus den Bundesstaaten Amazonas und Apure.
  • Osten: mit den Staaten Bolivar, Delta Amacuro, Monagas, Anzoátegui und Sucre.

Jeder der Staaten, aus denen sich die Regionen zusammensetzen, wählt einen Vertreter.

Herausforderungen und Probleme städtischer und ländlicher Gebiete

Trotz aller rechtlichen Rahmenbedingungen, die geschaffen wurden, um das Leben in unseren Städten zu regeln, gibt es alle Arten von Problemen, abhängig davon, ob unser Gebiet städtisch oder ländlich geprägt ist (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie, Bergbau, Handel usw.).

Probleme in städtischen Gebieten

  • Störungen in der Stadtplanung, insbesondere die Entwicklung von Elendsvierteln neben Hauptentwicklungen;
  • Zerstörung und Missbrauch öffentlicher Plätze wie Parks, Plätze, Boulevards usw.;
  • Anhaltende Verschlechterung der Straßen, Gassen und Bürgersteige;
  • Invasionen von verlassenen Grundstücken;
  • Umweltverschmutzung und Müll auf öffentlichen Plätzen;
  • Kriminalität;
  • Arbeitslosigkeit;
  • Andere spezifische Probleme in Ihrer Nähe.

Probleme im ländlichen Raum

  • Mängel im öffentlichen Dienst;
  • Engpässe oder Mangel an öffentlichen Dienstleistungen;
  • Unsachgemäßer Gebrauch von Grünflächen;
  • Müll;
  • Arbeitslosigkeit und niedrigere Löhne im Vergleich zu den Städten;
  • Andere spezifische Probleme in Ihrer Nähe.

Zur Lösung dieser Probleme oder Mängel ist die aktive Beteiligung der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen erforderlich, denn das Problem betrifft uns alle, und wir alle müssen es beheben.

Geographische Werkzeuge zur Analyse Ihrer Stadt

Zur Durchführung der Studie in Ihrer Nähe benötigen Sie die Werkzeuge, die die Geographie bietet, wie Beobachtung, Interaktion, Analyse von Chancen und Konsequenzen, unter anderem.

Um dies zu tun, beachten Sie:

Identifizierung der Lage

  • Name: Ihre Stadt, Nachbarschaft, Gemeinde. Dies hängt vom Umfang der Arbeit ab. Wir empfehlen, den Umfang einzuschränken, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Zugehörige Einheit: Der Staat, in dem Sie sich befinden (z. B. Capital District, Zulia, Monagas, Apure, Táchira, Delta Amacuro usw.).
  • Politisch-administrativer Bereich: Zu welchem Bereich gehört die Region (z. B. Zentral, Hauptstadt, Nordost, Insel usw.).

Detaillierte geographische Analyse

Sobald dies erreicht ist, müssen Sie weitere Details herausfinden. Eine Karte kann dabei helfen.

  • Genaue Lage: Astronomische Lage, Längen- und Breitengrad. Wenn Sie die Sekunden nicht kennen (vergessen Sie nicht, dass Breite und Länge in Grad (°), Minuten (') und Sekunden ('') gemessen werden), sind die Minuten ausreichend.
  • Identifizieren und analysieren Sie die Folgen dieser Lage.
  • Möglicherweise ist Ihre Stadt ein wichtiges Zentrum des Staates oder ein Ort, der von einem anderen Dorf beeinflusst wird. Dies wird als geographische Lage bezeichnet. Bestimmen und analysieren Sie die Konsequenzen dieser geographischen Lage.

Beschreibung der physischen Merkmale

Sobald die Lage auf der Karte markiert ist, können Sie sehen, in welcher Region sich das Land befindet (Nord, Süd, West, Berge, Ebenen, Strände usw.). Beschreiben Sie die physischen Eigenschaften Ihrer Umgebung. Zum Beispiel:

  • Welche Bedingung ist häufiger: Kälte, Hitze, Nässe, Trockenheit oder Regenzeit? (Klima)
  • Gibt es Flüsse in der Nähe? Wie viele? Sind sie mehrjährig oder saisonbedingt? (Gewässerkunde/Hydrologie)
  • Beschreiben Sie auch das Relief: hügelig, flach, Küste usw. Wenn möglich, runden Sie Ihre Studie mit einer kurzen Analyse der Beziehung zwischen diesen Faktoren ab.

Verwandte Einträge: