Geographische Begriffe und Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Ästuar

Ein Ästuar ist ein Geographiebereich an der Mündung eines Flusses, der entsteht, wenn die Gezeitenamplitude landeinwärts dringt. Sie sind in der Regel gute Orte für die Kommunikation und die Vermischung von Strömungen.

GAP (Gemeinsame Agrarpolitik)

Die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) wurde 1961 geschaffen (Spanien trat 1986 bei), um den Lebensstandard der Landwirte und die Stabilität der Märkte zu gewährleisten und angemessene Preise für die Verbraucher sicherzustellen.

Vegetatives Wachstum

Das vegetative Wachstum ist eine demographische Größe, die in Studien verwendet wird, um den Unterschied zwischen Geburten und Todesfällen auszudrücken. Es kann positiv (Bevölkerung steigt) oder negativ (Bevölkerung sinkt) sein.

Schattenwirtschaft

Die Schattenwirtschaft umfasst wirtschaftliche Tätigkeiten, die außerhalb der etablierten legalen Kanäle stattfinden, also ohne Zahlung von Steuern, Sozialabgaben usw. Sie ist besonders häufig in Sektoren wie dem häuslichen Dienst oder der handwerklichen Produktion.

Parallel

Ein Parallel ist eine gedachte Linie, die parallel zum Äquator verläuft und innerhalb des geographischen Koordinatennetzes der Erde liegt. Er dient dazu, die Breitengrade (Nord oder Süd) eines bestimmten Punktes zu definieren.

Schlafstadt

Eine Schlafstadt befindet sich in der Nähe von Großstädten und ist wirtschaftlich stark von ihnen abhängig. Ihr Hauptzweck besteht darin, als Wohnort für Arbeitnehmer in den großen Städten zu dienen. Die enorme Entwicklung, die in einigen Fällen erreicht wurde, ist auf günstigere Grundstückspreise im Vergleich zur Hauptstadt zurückzuführen. Normalerweise sind sie um die wichtigsten Straßen herum organisiert, um den täglichen Transport zu erleichtern.

Doline

Eine Doline ist eine der typischen Landschaftsformen von Kalkstein- oder Karstlandschaften. Sie erscheinen in Bereichen, in denen das Wasser stagniert, so dass der Zerfall des Reliefs zu verschiedenen Formen wie runden, Trichter- oder Brunnenformen führt.

Migration

Migration bezeichnet jede Bevölkerungsbewegung, die eine Änderung des Wohnsitzes beinhaltet. Sie umfasst die Begriffe "Emigration" (Auswanderung aus einer Bevölkerung) und "Immigration" (Einwanderung in eine Bevölkerung). Migration kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden: intern oder extern, saisonal, vorübergehend oder dauerhaft, freiwillig.

Fanggebiet

Ein Fanggebiet ist ein mehr oder weniger ausgedehntes Gebiet, in dem der Fischfang reichlich ist. Faktoren, die die Fülle von Fischen bestimmen, sind die Fülle von Plankton, die Ausdehnung des Festlandsockels, die Nähe von kalten Gewässern und der Kontakt zwischen kalten und warmen Gewässern. Die spanische Fischerei hat derzeit Probleme aufgrund der schlechten Wasserressourcen, der Übernutzung und der geringen Ausdehnung des Festlandsockels.

Endorheisch

Endorheismus bezeichnet das Fehlen einer ozeanischen Entwässerung. Dieses Phänomen tritt in Gebieten auf, in denen das Wasser nicht in den Ozean abfließen kann, sondern in einen See oder ein temporäres Gewässer gelangt. Es handelt sich also um geschlossene Becken. Die Ursachen können klimatisch (Trockenheit) oder morphotopographisch (abflusslose oder abgesenkte Reliefs) sein. Der Carucedo-See in León ist ein Beispiel für ein endorheisches Becken, das durch die Ansammlung von Sedimenten aus den Médulas entstanden ist.

Humus

Humus ist die organische Substanz, die sich im oberen Teil des Bodens befindet und aus der Zersetzung organischer Stoffe resultiert, die sich mit dem Mineralboden vermischen.

Entradas relacionadas: