Geologische Prozesse und Landschaftsformen: Eine Übersicht
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 8,62 KB.
Die Landschaft und das Relief
Das Relief ist der Aspekt der Erdoberfläche, unabhängig von den biotischen Elementen. Dieses Relief wird in topographischen Karten dargestellt. Das Relief kann in verschiedenen Formen wie Hügeln, Tälern, Ebenen usw. auftreten.
Sortierung der Reliefs
Die Sortierung der Reliefs erfolgt anhand zweier Kriterien:
- Klassifizierung nach Beschreibung der verschiedenen Formen der Erleichterung: Sie werden nach ihrem Erscheinungsbild klassifiziert.
- Klassifizierung nach Auslegung der Geographie: (Basierend auf den Prozessen, die die Landschaftsformen verursacht haben, die erklären, wie sie entstanden sind).
Haupttypen von Relief
Es gibt zwei Arten von Kruste:
- Ozeanische Kruste: Besteht hauptsächlich aus Basalt und ist in der Regel von Wasser bedeckt.
- Kontinentale Kruste: Geformt aus Granit und metamorphen Gesteinen, ist dicker und weniger dicht als die ozeanische.
Externe geologische Prozesse
Verwitterung
Verwitterung: Zerfall der Gesteine, der auf verschiedene Arten erfolgen kann:
- Mechanische Verwitterung: Steine werden im Zuge von Spannungen gebrochen:
- Termoklastik: Erhitzt, dehnt es sich außen stärker aus als innen und platzt.
- Dekompressionsverwitterung: Steine werden gebrochen, weil unterschiedliche Belastungen auf sie gewirkt haben.
- Chemische Verwitterung: Besteht aus dem Zerfall von Gesteinen durch die chemische Veränderung der Mineralien. Dies geschieht durch:
- Oxidation: Sauerstoff reagiert mit einigen Mineralien.
- Auflösung: Betrifft Mineralien, die sich in Wasser auflösen.
- Karbonatisierung: Wenn eine Reaktion eintritt.
- Hydrolyse: Veränderung der Mineralien durch Reaktion mit Wasser.
- Biochemische Verwitterung: Bruch oder chemische Veränderung aufgrund von Lebewesen.
Erosion
Erosion: Die Evakuierung des Materials durch geologische Agenten, die mehrere Effekte produzieren:
- Evakuierung von Trümmern: Fragmente der Verwitterung von Gestein werden produziert und sammeln sich am Fuß der Steilhänge.
- Karstmodellierung auf der Erdoberfläche: Klasten starten die Herstellung von Landschaftsformen.
- Peneplanation: Große, ebene Flächen werden durch geologische Agenten hergestellt.
- Umverteilung der Masse der Kontinente: Der Weg des Gewichtsverlusts in Berggebieten und eine Zunahme in den unteren Teilen des Kontinents.
Sedimentation
Sedimentation: Anhäufung von Material, das von einem geologischen Agenten befördert wird. Ob es transportiert wird oder nicht, hängt davon ab:
- Bereiche, in denen der Abbauprozess stattfindet: Die angesammelten Sedimente werden zurück in Zonen transportiert, um in den Prozess der Sedimente zurücktransportiert zu werden.
Anhäufung von Sedimenten: Kann durch zwei Prozesse erfolgen:
- Settling: Klasten werden auf dem Boden des Mediums produziert, in dem sie auftreten.
- Akkretion: Die Klasten treffen aufeinander und reichern sich gegenseitig an.
Transport: Charakterisierende Parameter
- Die Kraft: Die Fähigkeit eines geologischen Agenten, Sedimente zu mobilisieren.
- Die Auswahl der Klasten: Geologische Agenten mit unterschiedlichen Energien haben unterschiedlich große Klasten.
- Die Reife der Sedimente: Form, Zusammensetzung, Größe und Form treten in Kombination auf.
Formen des Transports:
- In Kontakt mit dem Boden.
- Ohne den Boden zu berühren.
Sedimentbecken und -umgebungen
Die Sedimentbecken sind große Bereiche der Erdoberfläche, die Bodensenkungen oder Untergang aufweisen.
Typen von sedimentären Umgebungen:
- Kontinentale sedimentäre Umgebungen: Hochwasser in Flüssen, Gletschern, Windparks, Karst.
- Marine Sedimentumgebungen: Küsten-, Riff-, Festlandsockel-, Festlandabhang-, Trübe.
- Transitionale sedimentäre Umgebungen: Strände, Deltas und Flussmündungen.
Flüsse, Fließgewässermodellierung
Die Flüsse stammen aus drei Formen der Erleichterung:
- V-Täler: Sie entstehen, wenn der Fluss stark ist und tief in den Boden eingelassen ist.
- Flache Talsohlen: Entstehen, wenn es mäandrierend ist und wenig Kraft hat.
- Peneplane: Wenn der Fluss das Tal erweitert und die Flüsse miteinander verbinden.
Wenn der Fluss stark und fit ist, kann er Folgendes erzeugen:
- Zeugenberge: Isolierte Rest-Reliefs.
- Terrassen: Entlastungen, die Anschneidungen und Erweiterungen des Tals verstärkt haben.
Wildbach- und Wildwassermodellierung
Bäche und Flüsse sind Gewässer, die nur bei starken Regenfällen Wasser führen. Die wilden Gewässer sind Gewässer, die in diesem Bereich kanalisiert sind und nach einem starken Regen über die Ufer treten.
Ursprung
- Schluchten: Tiefe Furchen im Boden.
- Canyons: Tiefe V-förmige Täler in Gebieten mit hoher Neigung.
- Ramblas: Kanäle, die jahrelang trocken bleiben.
Der Transport sintflutartiger geologischer Agenten ist stark, schnell und es gibt wenig selektive Reifung des Sediments.
Die Ablagerungen können in ihrer Größe unterschieden werden nach:
- Schwemmkegel: Kleine Ansammlungen, die durch Flüsse mit großem Gefälle erzeugt werden.
- Alluviale Fächer: Große Ansammlungen.
- Pedimente: Ergebnis der Vereinigung mehrerer Schwemmkegel.
Windmodellierung
Die Modellierung ist die Schlüsselfigur in den warmen Wüsten, aber ihre Erosionskapazität ist gering. In der Wüste kann Winderosion Folgendes verursachen:
- Deflation: Der Wind verweht die kleineren Materialien und große Blätter bilden eine Steinwüste namens Reg.
- Abrasion durch Wind: Der sandbeladene Wind schleift die Oberfläche ab.
Transport und Sedimentation durch Wind: Erzeugt Ansammlungen von Staub und Sand, die sehr charakteristisch sind:
- Lössablagerungen: Ansammlungen von Staub, der vom Wind verweht wurde.
- Düne: Ansammlungen von Sand in halbmondförmiger Form.
Meeresgewässer (Modellierung von Küstengewässern)
Erosionsprozesse führen zu Folgendem:
- Rückzug von der Klippe: Wellen untergraben den Felsblock nach unten, bis er zusammenbricht. Die durch den Zusammenbruch erzeugten Steine werden als Abrasionsplattform bezeichnet.
- Schleifen und Waschen von Materialien: Die Steine bröckeln Fragmente ab, die durchgeführt und ins Meer gebracht werden, wodurch die Küste Sand und Kies verlässt.
Transport und Sedimentation an der Küste: Strände und Tombolas und Pfeile (Sandhügel senkrecht oder parallel zur Küste)
Gletscher (Gletschermodellierung)
Dieser Agent besteht aus geologischen Eismassen, die als Gletscher bezeichnet werden und unter ihrem Gewicht langsam fließen. Die Gletscherzungen produzieren erosive Formen:
- V-Täler: Tal breit und tief, gerundet.
- Sobreecabacion-Zonen: Hohlräume, die durch den Eisstrom produziert werden.
Die Tillite sind Ansammlungen von Klasten, die von Moränen von Gletschern produziert werden.
Karstmodellierung
Dieser Wirkstoff wird durch geologische Erosion gebildet, die durch unterirdische Gewässer verursacht wird, die in der Lage sind, Felsen aufzulösen:
- Oberflächliche erosive Formen: Sie werden durch den Zusammenbruch der Auflösung erstellt.
- Unterirdische erosive Formen: Galerien (Tunnel), Gruben (vertikale Linien), Zimmer (Kammern von unregelmäßiger Form)
Sedimentation tritt in zwei Formen auf: Kumulation von Ton-Erweichung und Fällung der löslichen Salze.
Bedingende Faktoren der Modellierung
- Klima: Je nach Wetterlage können bestimmte geologische Agenten dominieren oder nicht.
- Tektonische und strukturelle Bedingungen: Die Tektonik beeinflusst stark die geologische Modellierung und die handelnden Agenten.
- Lithologie: Der Fels, auf dem Agenten fungieren, beeinflusst die geologische Modellierung.
- Anthropogene: Menschliche Aktivitäten verändern die Modellierung der Oberflächengestalt oder begrenzen die Wirkung der geologischen Agenten.