Geologische Zeitalter der Iberischen Halbinsel
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,4 KB.
Die Entstehung des Reliefs: Die wichtigsten geologischen Zeitalter auf der Iberischen Halbinsel, den Balearen und den Kanarischen Inseln
Die aktuelle Konfiguration des spanischen Reliefs ist das Ergebnis der geologischen Aktivität interner und externer erosiver Agenten. Die Entwicklung der Iberischen Halbinsel ist durch ihre Lage zwischen zwei tektonischen Platten (der eurasischen und der afrikanischen Platte) bedingt. Der iberische Block ist als Mikroplatte konfiguriert und von den Bewegungen der beiden großen Platten betroffen. Im Gegensatz dazu bilden die Kanarischen Inseln eine geologische Einheit, deren Ursprung mit dem afrikanischen Kontinent verbunden ist.
Präkambrium
Während des Präkambriums bedeckten die Meere den heutigen Raum der Halbinsel. Nur in der Region Galicien und im Westen der Hochebene entstanden am Ende des Präkambriums einige Erhebungen, die jedoch vollständig zerstört und vom Wasser bedeckt wurden. Alle bildeten eine einzige Landmasse, den Kontinent Pangäa.
Tertiär und Quartär: Ton-Gebiete
Das Gebiet besteht aus tonigen Sedimentgesteinen des Tertiärs und des Quartärs. Es befindet sich in den Becken der kastilischen Hochebene und der südlichen Submeseta, in den Depressionen des Ebro und des Guadalquivir sowie in versunkenen Gebieten in den Küstenebenen des Mittelmeers. Das vorherrschende Gestein ist der Ton. Es führt zu einem grundsätzlich horizontalen Relief, das sich in folgenden Formen äußert:
- Campiñas: Sanfte Ebenen.
- Schluchten oder Erosionsrinnen: Schmale und tiefe Rillen. Ihre umfangreiche Entwicklung auf einer Fläche ergibt eine eigentümliche Landschaft, die "Badlands" genannt wird.
Vulkanische Gebiete
Vulkanische Gebiete sind typisch für die Kanarischen Inseln. Auf der Halbinsel erscheinen nur vereinzelt vulkanische Gebiete in Almería (Cabo de Gata), Valencia, Murcia und Ciudad Real. Einige der vulkanischen Landschaftsformen sind:
- Calderas: Kreisförmige oder elliptische Depressionen.
- Malpaíses: Unwegsames Gelände, das durch die Erstarrung der Lava in Form von Wellen oder Blöcken entsteht.
- Barrancos: Enge Täler mit kurzen Verläufen.
- Vulkankegel: Kegelförmige Erhebungen mit einer Öffnung an der Spitze.