Geomorphologische Prozesse: Modellierung durch Wind, Küste & mehr

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 6,92 KB.

Windmodellierung. Für eine effiziente Windaktivität muss ausreichend lockeres Material, wenig Vegetation und geringe Luftfeuchtigkeit vorhanden sein.

Erosion durch Wind

Abtragung von losem Material und Deflation, die die Gesteinsoberfläche durch Wind abschleift.

Alveolen

Produzieren kleine Hohlräume im Gestein.

Pilzfelsen

Bieten Formen von Pilzen in isolierten Gesteinsmassen.

Wüstenpflaster

Der Bereich der Felswüste ist mit einem Teppich aus schwerem Material bedeckt.

Sedimentation durch Wind

Ablagerungen von Dünen, die durch den Wind transportiert werden. Halbmondförmige Dünen.

Lössablagerungen

Sehr feines Material, das durch Wind über große Distanzen transportiert wird.

Küstenmodellierung

Die Meeresgewässer sind drei Arten von Bewegungen ausgesetzt: Wellen, Strömungen und Gezeiten.

Erosion an Küsten

Klippen

Gekennzeichnet durch die Trennung des Meeres von der Landoberfläche. Intensive Erosion. Felsfragmente werden entfernt, Unterschneidungen entstehen. Der Felsen befindet sich auf den Unterschneidungen, Überhänge bilden sich.

Abrasion-Plattformen

Horizontale Fläche am Fuß der Klippe. Entstanden durch den Rückzug dieser.

Landzungen und Buchten

Geschnittene Schulungskosten mit Seilen oder Verfälschung von Landzungen mit Buchten oder Buchten.

Inselchen

Überreste der alten Küstenstädte, die die Verbindung zum Kontinent verloren haben.

Natürliche Bögen

Überschreiten natürliche Höhlen oder Landzungen, die sich vor einer Klippe befinden. Als Ergebnis der differentiellen Erosion.

Rasas

Terrassenförmige Klippen, die sich an alten Abrasion-Plattformen befinden.

Sedimentation an Küsten

Meeresströmungen sind verantwortlich für die Befahrbarkeit.

Strände

Küstenstreifen aus Sand- oder Kiesablagerungen.

Deltas

Kumulierte Ablagerungen an der Mündung eines Flusses, ähnlich dem Schwemmkegel eines Wildbachs.

Bars

Sandablagerungen, längliche Inseln parallel zur Küste des Meeresbodens, Strömungen treiben Strömungen an der Küste.

Pfeile

Bars sind an einem Ende mit der Küste verbunden.

Tombolos

Ablagerungen, die diese Insel mit dem Kontinent verbinden.

Lagunen

Küstenlagunen, die das Meer durch eine Bar vollständig abtrennen.

Einfluss der strukturellen Anordnung

Anordnung der Schichtung

Wechselnde harte und weiche Schichten begünstigen die Bildung verschiedener Reliefs:

Strukturelle Ebenen

An Orten, an denen die Schichten ihre ursprüngliche horizontale Anordnung beibehalten. Harte Materialien schützen die weichen darunter. Es bilden sich Flachland, Hochebenen, unter Tischen, Aufrisse isolierter Berge.

Lieferkosten

An Orten mit einer sanft abfallenden Schichtung.

Kamm oder Seil

Die vertikale Schichtung entstand durch Projektionen von Hartstoffschichten, die durch differentielle Erosion produziert wurden.

Falten und Frakturen

Ein ursprüngliches Relief, das die Bedingungen in Form von A- und U-Formen modelliert.

Die Entwicklung des Reliefs

William Davis schlug ein allgemeines Modell vor.

Jugend

Die Topografie ist sehr intensiv, die Erosion ist sehr intensiv und Flüsse bilden tiefe Täler.

Reife

Das Relief ist weich, die Erosion weniger intensiv, die Berge sind abgerundet und die Täler offener.

Senilität oder Alter

Fast flaches Relief, Fastebene, Erosion inexistent. Verjüngung, Phasen der Reife und des Alters.

Fossilien

Jede andere Stelle, an der die Vergangenheit oder ihre Tätigkeit konserviert wurde. Der Prozess, durch den ein Fossil entsteht: Versteinerung.

  1. Ein Organismus stirbt und wird von Sedimenten bedeckt.
  2. Weiche Teile werden weich, harte Teile bleiben lange genug erhalten, damit ihre Außenfläche im Sediment abgedruckt wird.
  3. Dieser Artikel wird mineralisiert und hart, wenn er konserviert wird.
  4. Die harten Teile werden aufgelöst und die Lücke wird durch Wasser gefüllt, das Material von außerhalb liefert.

Fossilien als Indikatoren

Ein nicht-indisches fossiles Umfeld, in dem das Gestein gebildet wurde, ob es sich um Schiffsbetrieb oder Kontinental-, Warm- oder Gemäßigtes Klima handelte. Die Existenz von Fossilien in den Bergen ermöglicht Schlussfolgerungen: Orte, an denen es Steine mit Fossilien von Meerestieren gab, befanden sich unter dem Meer. Die Berge sind nicht so alt wie die Erde.

Wie erklärt sich die Präsenz von Fossilien in den Bergen?

Der Meeresspiegel ist gestiegen oder gesunken, oder der Kontinent hat sich gehoben oder gesenkt.

Meeresspiegelveränderungen

Tägliche Gezeiten steigen und senken den Meeresspiegel jeden Tag. Veränderungen des Meeresspiegels, die hier beschrieben werden, sind breiter, länger und betreffen den gesamten Planeten.

Ursachen für Meeresspiegelveränderungen

  • Die Veränderung des Volumens des Ozeanwassers, Klimawandel.
  • Die Variation in der Form der Ozeanbecken, verschiedene interne Prozesse, die den Meeresboden anheben oder absenken.

Veränderungen in Schweden und Finnland

Unter der Küste sind Gletscher in die Flusstäler eingedrungen und haben Täler gebildet. Die Küsten sinken, es gibt andere in Rasa und Plyas, die Kosten der Emersion. Theorie der Isostasie. Demnach verhält sich die Kruste wie schwebend in einem dichteren Material. Absenkung des Zusammenbruchs, in Becken, in denen Materialien sportliche Typen sind. Die hölzernen Cloques steigen und fallen mit Raidez und erreichen einen stationären Zustand, die Landmassen bewegen sich langsam, bis sie ein isostatisches Gleichgewicht erreichen. Theorie der Isostasie, die Erdkruste befindet sich im Gleichgewicht mit dichteren inneren Materialien, die steigen, während sie entladen werden, und sinken, wenn sie überlastet werden.

Relief in 2 großen Schritten

Das Skript, die hypsometrische Kurve, der Anteil der Fläche, die die Höhe für jeden angibt.

Kontinentale und ozeanische Kruste

2 große Schritte, dicke und dünne ozeanische Kruste und dicke kontinentale Kruste. Große Erleichterung: Die Gebiete mit dicker Kruste und geringer Dichte sind kontinental. Gebiete mit dichter Kruste sind ozeanisch.

Mobilität

1215 Alfred Wegener veröffentlichte Die Entstehung der Kontinente und Ozeane und behauptete, dass die Kontinente sich verschoben haben, Theorie der Mobilität. Mobile Theorien besagen, dass die Kontinente sich im Laufe der Erdgeschichte verschoben haben. Sie leugnen die Möglichkeit, sich horizontal zu bewegen, fixistische Theorien. Argumente: Geographische Argumente, paläoklimatische Argumente, geologische Argumente, paläontologische Argumente.

Entradas relacionadas: