Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen: Franchise, Factoring, Shopping Center und mehr
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.
Franchise
Franchise ist eine moderne Geschäftsform, bei der der Franchisegeber oder Hersteller dem Franchisenehmer seine Produkte und Marke zur Verfügung stellt, ohne dass dieser hohe Investitionen und Risiken eingehen muss. Der Franchisenehmer erhält das Recht, das Geschäftskonzept des Franchisegebers zu nutzen.
Der Franchisevertrag ist eine Vereinbarung, durch die eine Person (der Franchisenehmer) die Lizenz erhält, ein Verfahren zur Herstellung und/oder Vermarktung eines Produkts oder einer Dienstleistung von einem Franchisegeber zu nutzen.
Aufgaben:
- Franchisegeber: Kontrolle, Beratung, technische Unterstützung, Lizenzgebühren.
- Franchisenehmer: Einhaltung von Territorium, Produktstandards, Preisvorgaben, Qualitätsstandards und Zahlung der Franchisegebühren.
Factoring
Factoring ist die Erbringung einer Dienstleistung durch eine administrative und finanzielle Factoring-Gesellschaft für einen Kunden (Verkauf von Unternehmen). Dabei werden kurzfristige Forderungen aus dem Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen an die Factoring-Gesellschaft verkauft.
Shopping Center
Shopping Center sind Gebäude, die von Unternehmen errichtet werden, um Räumlichkeiten an verschiedene renommierte Firmen mit hoher Qualität zu vermieten.
Finanzierungsleasing
Finanzierungsleasing ist ein Mietvertrag mit Kaufoption. Dieser Vertrag wird häufig für den Kauf von teuren Maschinen, Industrieanlagen, aber auch für Autos, Immobilien und Möbel verwendet.
Arten von Beiträgen in der Gesellschaft
Beiträge in einer Gesellschaft können in Form von Sachleistungen oder Geld erfolgen. Jeder Gesellschafter investiert in die Gesellschaft, sei es Geld, Immobilien oder Patente für Erfindungen. Verluste und Gewinne werden im Verhältnis zum Beitrag verteilt.
Unterschied zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
Die Gesellschaft bildet eine neue juristische Person, die eigenständig verklagt werden kann und deren Vermögen gepfändet werden kann, unabhängig von den Gesellschaftern.
Die Gesellschafter sind Personen, die einen Teil ihres Vermögens für ein gemeinsames Ziel einbringen.
Beiträge in der Gesellschaft
Der Beitrag jedes Gesellschafters wird an seiner Verantwortung gemessen, da er Gewinne erzielt oder Verluste im Verhältnis zu seinem Beitrag trägt.
Haftung der Gesellschafter
Die Haftung der Gesellschafter hängt von der Art der Gesellschaftssatzung ab. Sie kann beschränkt oder unbeschränkt sein. Bei unbeschränkter Haftung haften die Gesellschafter solidarisch für die gesamten Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Organe der Aktiengesellschaft (AG)
Der Vorstand
Der Vorstand ist ein ausführendes Organ, das die Beschlüsse der Hauptversammlung umsetzt. Er besteht aus Vertretern eines bedeutenden Teils des Aktienkapitals und wird vom Vorsitzenden geleitet.
Die Hauptversammlung
Die Hauptversammlung besteht aus allen Aktionären, die ein Stimmrecht besitzen. Für Entscheidungen ist ein Quorum erforderlich.