Geschäftsplanung & Finanzierungs-Glossar
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,57 KB
Produktions- & Geschäftsplanung
Produktionsplan
Der Produktionsplan legt detailliert die Schritte zur Herstellung unseres Produkts oder zur Erbringung unserer Dienstleistung dar.
Beschreibung von Waren & Dienstleistungen
Die Beschreibung von Waren oder Dienstleistungen dient dazu, ein Produkt oder eine Dienstleistung umfassend zu charakterisieren, einschließlich relevanter Merkmale wie Gewicht, Farbe, Form, Textur und Volumen.
Produktionsstufen
Die Produktionsstufen beschreiben die einzelnen Phasen, die bei der Herstellung unserer Produkte durchlaufen werden.
Produktion
Die Produktion umfasst die Organisation der logischen Schritte, die in den Werkstätten eingehalten werden müssen, um das gewünschte Produkt herzustellen.
Personal & Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag
Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der sich der Arbeitnehmer zur Zusammenarbeit für den Arbeitgeber unter dessen Führung verpflichtet.
Tarifvertrag
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag, der von Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer ausgehandelt und abgeschlossen wird, um die Arbeitsbedingungen für einen bestimmten Zeitraum zu regeln.
Investitionen & Finanzierung
Investition
Eine Investition bezeichnet die Ausgaben, die ein Unternehmer tätigt, um Güter zu erwerben, die ihm helfen, andere Güter zu produzieren. Dies umfasst auch Vermögenswerte, die länger als ein Jahr genutzt werden, wie beispielsweise:
- Maschinen
- Werkzeuge
- Anlagen
- Fahrzeuge
- Möbel
Finanzierung von Investitionen
Der erste Schritt bei der Finanzierung von Investitionen ist die Deckung von mehr als 30% der Gesamtinvestition aus Eigenmitteln. Weitere Finanzierungsquellen können sein:
- Venture-Capital-Unternehmen
- Darlehen
- Miet- und Leasinggesellschaften
Venture Capital
Venture Capital (Wagniskapital) bezieht sich auf Investitionen in schnell wachsende Unternehmen mit dem Ziel, diese später mit Gewinn zu verkaufen. Ein Nachteil ist die mögliche Einschränkung der Handlungsfähigkeit, da Venture-Capital-Gesellschaften oft verlangen, dass ihre Manager an der Geschäftsführung des Unternehmens beteiligt sind.
Finanzierungsleasing
Beim Finanzierungsleasing werden im Austausch für eine monatliche Gebühr nicht nur Fahrzeuge, sondern auch folgende Leistungen angeboten:
- Pannenhilfe
- Fahrzeugwartung
- Revisionen
- Versicherung
- Reifenersatz
- Umfassendes Leasing
Es ermöglicht die Nutzung von beweglichem oder unbeweglichem Vermögen, wobei die Wartung dem Leasingnehmer obliegt. Typische Laufzeiten sind mindestens 2 Jahre für bewegliches Vermögen und bis zu 10 Jahre für Immobilien und Möbel.
Kassendefizit
Ein Kassendefizit beschreibt den Zustand eines Unternehmens, wenn es vorübergehend ohne Bargeld ist.
Darlehen
Ein Darlehen ist eine Form der Finanzierung, bei der Zinsen ab dem ersten Tag auf den gesamten Betrag und über das ganze Jahr anfallen, unabhängig davon, ob das Geld im Voraus zurückgezahlt wird. Eine vorzeitige Rückzahlung kann zu einer Sanktion führen. Darlehen werden häufig für größere Käufe oder Investitionen genutzt, um eine stetige Liquidität zu gewährleisten.
Kreditlinie
Eine Kreditlinie stellt Geld zur Verfügung, das der Kunde bei Bedarf abrufen kann. Zinsen fallen nur auf den tatsächlich genutzten Betrag an. Die Beträge können jederzeit ohne Strafe abgerufen oder zurückgezahlt werden. Eine Kreditlinie wird verwendet, um kurzfristige Liquiditätsengpässe oder Investitionen zu decken.
Kommerzieller Diskont
Der kommerzielle Diskont (Wechseldiskont) ist die Vorauszahlung eines Wechsels durch eine Bank gegen eine Provision.
Factoring
Beim Factoring übernimmt ein Dienstleister im Austausch für eine Kommission die Zahlung und das Management aller Rechnungen für unsere Kunden.
Unternehmensstrukturen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Ein Unternehmen gilt als KMU, wenn es folgende Anforderungen erfüllt:
- Weniger als 250 Beschäftigte.
- Jahresumsatz von höchstens 40 Mio. €.
- Jahresbilanzsumme von höchstens 27 Mio. €.
- Nicht von einem großen Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe mit einem Anteil von 25% oder mehr des Kapitals kontrolliert.
Finanzpläne
Investitionsplan
Der Investitionsplan ist eine detaillierte Auflistung der notwendigen Investitionen für die Herstellung des Produkts oder der Dienstleistung, wie zum Beispiel:
- Werkzeugmaschinen
- Einrichtungen
- Lokale Flächennutzung
- Möbel
Aufwandsplan
Der Aufwandsplan detailliert die notwendigen Ausgaben zur Erstellung des Produkts oder der Dienstleistung, darunter:
- Rohstoffe
- Löhne
- Sozialversicherung
Finanzierungsplan
Der Finanzierungsplan bestimmt, ob eine Geschäftsidee oder ein Projekt wirtschaftlich machbar ist. Er umfasst typischerweise:
- Die Cashflow-Rechnung
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Bilanz