Geschichte des 20. Jahrhunderts: Ein umfassender Überblick
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.
Die Russische Revolution von 1917
Zaristische Krise
Die zaristische Krise war durch politische und wirtschaftliche Instabilität gekennzeichnet.
Revolutionen von 1917 und Bürgerkrieg
Es gab zwei Revolutionen: die bürgerliche und die bolschewistische Revolution, gefolgt von einem Bürgerkrieg.
Geburt der UdSSR, Lenins Regierung
UdSSR: Gründung und die Neue Ökonomische Politik (NEP) unter Lenin.
Stalin
Stalin etablierte ein totalitäres System mit einer Planwirtschaft.
Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit
Die Goldenen Zwanziger
Industrielle Entwicklung, steigender Konsum und Aktieninvestitionen prägten diese Ära.
Weltwirtschaftskrise 1929 und die Große Depression
Ausmaß und Folgen der Krise:
- Demografische Auswirkungen
- Wirtschaftliche Auswirkungen
- Soziale Auswirkungen
- Politische Auswirkungen
Aufstieg totalitärer Systeme
Politischer Aufstieg des Faschismus
Ursachen und Unterstützung für totalitäre Systeme.
Merkmale totalitärer Systeme
- Autoritäres politisches System
- Staatliche Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft
- Ablehnung sozialer Gleichheit
- Irrationales Denken
- Ultranationalismus
- Militarismus
Italienischer Faschismus und Deutscher Nationalsozialismus
Entwicklung und Etablierung dieser Ideologien.
Wiederherstellung der Bourbonen-Monarchie in Spanien
Politisches System der Restauration
Die Verfassung von 1876 und das "Turnismo"-System.
Probleme der Restauration
- Oppositionsparteien ausgeschlossen vom "Turnismo"
- Regionalismus
- Arbeiterbewegung
- Katastrophe von 1898
Krisen des liberalen Staates
Regierungszeit von Alfonso XII
Wartung der "Turnismo" und die "Tragische Woche".
Zersetzung des Restaurationssystems
Die Krise von 1917 (militärische, politische und soziale Krise), Verschärfung der Probleme.
Diktatur von Primo de Rivera
- Erste Phase: Militärdirektorium
- Zweite Phase: Zivildirektorium
Zweite Spanische Republik
Übergangsregierung und Verfassung von 1931
Merkmale und Prinzipien.
Reform-Biennium (1931-1933)
Reformen in Staat, Gesellschaft und Landwirtschaft.
Konservatives Biennium und Volksfront (1933-1936)
Nach den Wahlen regierte die radikal-zentristische Partei, gefolgt von der Volksfrontregierung.
Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft in Spanien
Bevölkerung
Wachstum und Migration.
Wirtschaftliche Veränderungen
Entwicklung in Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungssektor.
Spanische Gesellschaft
Klassenstruktur: Oberschicht, Mittelschicht und Unterschicht.