Geschichte: Epochen, Quellen und prähistorischer Wandel
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.
Geschichte: Eine Einführung
Die Geschichte ist die Wissenschaft, die die Fakten des Menschen in Raum und Zeit durch die Analyse der Ursachen und Konsequenzen bestimmt, um unsere Gegenwart besser zu verstehen.
Quellen der Geschichte
Das Ziel der Historiker ist es, die Vergangenheit zu studieren und direkt beobachtbare Spuren früherer Gesellschaften zu suchen. Diese Spuren werden als Quellen bezeichnet. Man unterscheidet zwischen:
- Primärquellen: Schriften, Materialien, Grafiken
- Sekundärquellen: Arbeiten von anderen Historikern
Epochen der Geschichte
Altertum
Beginnt mit dem Erscheinen der Schrift und endet mit dem Fall des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. (476 n. Chr.).
Mittelalter
Die historische Periode der westlichen Zivilisation zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert. Konventionell beginnt es im Jahr 476 mit dem Fall des Weströmischen Reiches und endet 1492 mit der Entdeckung Amerikas oder 1453 mit dem Fall des Byzantinischen Reiches, der mit dem Ende des Hundertjährigen Krieges zusammenfällt.
Neuzeit
Die dritte der historischen Perioden, in die die westliche Geschichte traditionell unterteilt wird. Die Neuzeit ist die Zeit, in der die Werte der Moderne (Fortschritt, Kommunikation, Vernunft) gegenüber der vorangegangenen Periode, dem Mittelalter, das oft als dunkles Zeitalter bezeichnet wird, betont werden.
Zeitgeschichte
Der Zeitraum zwischen der Französischen Revolution und der Gegenwart, insgesamt 221 Jahre. Die Menschheit durchläuft einen demografischen Wandel, der in hochentwickelten Gesellschaften (der sogenannten Ersten Welt) abgeschlossen ist.
Von der Vorgeschichte zur Geschichte
Zwischen 4000 und 3000 v. Chr. markieren Historiker den Beginn der Geschichte mit dem Erscheinen der Schrift. Es gibt eine Reihe wichtiger Veränderungen:
- Dörfer werden zu dicht besiedelten Städten.
- Die Bewohner beginnen, sich zu spezialisieren und neue Berufe entstehen: Handwerker, Bauern, Priester, Soldaten, Händler, Sklaven usw.
- Fortschritte wie die Metallurgie, die Nutzung von Tierkraft in der Landwirtschaft, die Erfindung des Rades und die Verbesserung der Segeltechnik werden gemacht.
Die Steinzeit
Die prähistorische Periode, in der Menschen Werkzeuge aus Stein herstellten. Holz, Knochen und andere Materialien wurden ebenfalls verwendet, aber Stein war das Hauptmaterial für Werkzeuge und Waffen.
Jungsteinzeit
Einer der Zeiträume der Steinzeit.
Altsteinzeit
Eine Phase der Vorgeschichte, die durch die Verwendung von Werkzeugen aus behauenem Stein gekennzeichnet ist. Sie umfasst 99 % der Menschheitsgeschichte.
Metallzeitalter
Der Zeitraum der technologischen Entwicklung der Menschheit, der durch die Entwicklung der Metallurgie gekennzeichnet ist.
Wandel von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit
Die Menschen gingen von einer Lebensweise als Jäger und Sammler zu einer produzierenden Lebensweise über.
Begriff der Geschichte
Vorgeschichte: Die Zeit vor der Geschichte beginnt mit dem Erscheinen des Menschen auf der Erde und endet mit der Erfindung der Schrift.