Die Geschichte des Radios: Von den Anfängen bis heute
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB
Die Geschichte des Radios
Die Anfänge der drahtlosen Telegrafie
Das Radio, ursprünglich bekannt als drahtlose Telegrafie, hat eine faszinierende Entwicklungsgeschichte.
Wichtige Pioniere und ihre Entdeckungen
- James Clerk Maxwell: Im Jahr 1865 entwickelte Maxwell die wegweisende Theorie über die Möglichkeit der Erzeugung elektromagnetischer Wellen und deren Ausbreitung durch den Raum.
- Heinrich Hertz: 1887 bestätigte Hertz experimentell die Theorie von Maxwell. Er führte die erste drahtlose Übertragung durch, deren Wellen fortan ihm zu Ehren als Hertzsche Wellen bezeichnet wurden.
- Édouard Branly: 1890 konstruierte Branly den Kohärer, ein Gerät zum Nachweis von Radiowellen.
- Alexander Popow: Er nutzte ein Kabel, das vom Kohärer zum Boden führte, um Gewitter zu erkennen. Popow gilt als Erfinder der Antenne.
- Guglielmo Marconi: Marconi kombinierte einen Hertzschen Oszillator mit Branlys Kohärer und Popows Antenne, um das Funksystem zu schaffen. Dieses System wurde 1897 etabliert. Bereits 1899 sendete er eine Nachricht über den Ärmelkanal. Am 12. Dezember 1901 gelang ihm die erste transatlantische Funkübertragung zwischen England und Kanada.
Technologische Durchbrüche und erste Sendungen
- Lee de Forest: Im Jahr 1906 patentierte de Forest die Triode (eine verbesserte Version der Flemingschen Vakuumröhre), die eine stärkere und kontinuierlichere Übertragung ermöglichte.
- Am Weihnachtsabend des Jahres 1906 fand die erste Sprachfunkübertragung statt.
- Im Jahr 1912 wurde der Visionär David Sarnoff durch den Untergang der Titanic bekannt, indem er die empfangenen Morse-Nachrichten übersetzte und so die Bedeutung des Rundfunks demonstrierte.
- Im Jahr 1919 begann die Arbeit der Radio Corporation of America (RCA). Doch es war Frank Conrad, der den Weg für das kommerzielle Radio ebnete, indem er Musik über seine Sender abspielte.
- Im Jahr 1920 gründete die Firma Westinghouse unter der Leitung von Conrad die erste kommerzielle Radiostation, die KDKA.
- 1927 wurde festgelegt, dass der radio-elektrische Raum für den öffentlichen Gebrauch bestimmt ist. Die FCC (Federal Communications Commission) reguliert seither diesen Bereich.
- Im Jahr 1933 entwickelte und patentierte Edwin Howard Armstrong die FM-Technologie (Frequenzmodulation).
Die Geschichte des Radios in Spanien
- Der erste kommerzielle Radiosender in Spanien, EAJ1, nahm am 14. November 1924 seinen Betrieb auf.
- Kurz darauf entstand Radio Unión.
- Während des Bürgerkriegs wurde das Radio intensiv als Propaganda-Instrument eingesetzt.
- Am 19. Januar 1939 wurde Radio Nacional de España (RNE) gegründet, dem bis 1966 das Monopol für Radio-Informationen in Spanien gewährt wurde.
- Alle anderen Stationen waren verpflichtet, den Nachrichtenblock von RNE zu übernehmen.