Gesellschaftliche Konzepte: Kunst, Tod, Fortschritt & Freiheit
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB
Gesellschaftliche Konzepte und Theorien
Bedeutung der Kunst im Mittelalter
Die Bedeutung der Kunst im Mittelalter. Die mittelalterliche Kunst betont irrationale Züge. Kunst, die die beste Form des Ausdrucks von Religiosität ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus der mittelalterlichen Epoche stammt. Die Epoche ist als Stand der Technik bekannt, die Ausdruck der Religion und des Lebens ist.
Geschlecht
Geschlecht: Die spezifischen Merkmale, die weiblich und männlich identifizieren. Sie beziehen sich auf Verhaltensweisen, Rollen, Attribute, die die Kultur jeweils Frauen und Männern zuweist.
Formen der Betrachtung des Todes
- Objektive Tatsache
- Biologische Tatsache
- Wissenschaftlich und medizinisch
Merkmale des Todes
- Verleugnung: Der Tod ist ein Makel für die Wissenschaft, es sollte nicht darüber gesprochen werden.
- Individualisierung: Der Tod geschieht, wird privat, öffentlich.
- Marktgängigkeit: Es entsteht ein Geschäft rund um den Tod.
Psychopath
Psychopath: Eine Person, die tatsächlich nicht sozialisiert ist und antisoziale Impulse auslebt.
Soziopath
Soziopath: Eine antisoziale Person, deren Charakter dem Versagen der Eltern zugeschrieben werden sollte, prosoziales Verhalten zu schaffen, und nicht einem inhärenten biologischen Temperament.
Anomie
Anomie: Keine Regeln in der sozialen Struktur, die dem Einzelnen die notwendigen Erfolge ermöglichen würden, um gesellschaftliche Ziele zu erreichen.
Sozialisation
Sozialisation: Eine Reihe von Gewohnheiten, die eine Person gemäß den Regeln und Erwartungen der Gesellschaft erwirbt, in der sie lebt. 2 Komponenten:
- Gewissen: Allgemeine Neigung, antisoziales Verhalten zu vermeiden.
- Prosoziales Verhalten: Allgemeine Einstellung zugunsten prosozialen Verhaltens.
Geschlechtsidentität
Geschlechtsidentität: Merkmale von Attributen, Mandaten und sozialen Bewertungen.
Autonomie
Autonomie: Die Entwicklung von Maßnahmen, damit Frauen die gleichen Chancen auf Selbstbestimmung und Kontrolle über ihr Leben haben wie Männer, in Bezug auf physische, wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Autonomie.
Geschichte der Krankheit
- Jagen und Sammeln: Nicht übertragbare Krankheiten waren selten. Die Kürze des Lebens wurde durch Nahrungsmängel oder indirekt durch Umweltrisiken verursacht.
- Landwirtschaft: Wurde zur führenden Ursache für Krankheit und Tod.
- Industrialisierung: Infektionen gingen zurück. Nicht übertragbare Krankheiten ersetzten Infektionen.
Krankheiten der Armut
Krankheiten der Armut: Unterernährung.
Krankheiten des Reichtums
Krankheiten des Reichtums: Verursacht durch den Lebensrhythmus, die vom Menschen geschaffene Umgebung, die sich aufgrund schlechter Anpassung an Umweltveränderungen (Stress, Depression) nicht zu 100% anpasst.
Entwicklung
Entwicklung: Herrschende Ideologie, die Theorie der Entwicklung, die nur ein Glaube ist.
Fortschritt
Fortschritt: Theorie der Moderne, Projektion in die Zukunft.
Idee des Fortschritts und Kolonisierung
"Idee des Fortschritts als Legitimation der Kolonisierung?" Wenn man die Menschheit als Kollektiv betrachtet, das sich ständig verbessert und konsolidiert. "Wie betrachtet die Theorie des Fortschritts die menschliche Vielfalt?" Der Mensch ist eine Tabula Rasa. Er wird durch Erziehung und die Umwelt, in der er lebt, geformt. "Was garantiert, dass die Welt besser wird?" Der Glaube an Fortschritt, Wandel und Zukunft.
5 Arten der Freiheit:
- Politische Freiheiten
- Wirtschaftliche Dienstleistungen
- Soziale Chancen
- Klare Garantien und Gefahrenabwehr