Gesetzesdekrete und Verordnungen im Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Gesetzesdekrete

Delegation und Merkmale

Gesetzesdekrete werden in der Regel von der Regierung erlassen. Die Regierung erlässt Regeln mit Gesetzeskraft. Das Parlament delegiert durch ein Delegationsgesetz an die Regierung, diese Regeln zu erlassen, die als Gesetzesdekrete bezeichnet werden. Die Delegation muss deutlich gefasst und zeitlich begrenzt sein. Materien, die einem Organgesetz vorbehalten sind, können nicht durch Gesetzesdekret geregelt werden.

Kontrolle und regionaler Bereich

Die Verfassung regelt die gerichtliche Kontrolle von Gesetzesdekreten. Hinsichtlich des Erlasses von Gesetzesdekreten ist der dominante Stand der Lehre, dass die Regionen (Autonomen Gemeinschaften) keine Gesetzesdekrete erlassen können. Ein Beispiel aus den 80er Jahren im Baskenland wurde aus politischer Opportunität nicht angefochten, aber im Prinzip lehnt die Lehre das Gesetzesdekret als autonome Rechtsquelle ab. Als autonome Rechtsquellen werden Satzungen anerkannt, zum Beispiel von der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Verordnungen

Grundlagen und Verhältnis zum Gesetz

Die Verordnung ist eine geschriebene Regel. Die Verordnung ist dem Gesetz untergeordnet. Verordnungen können keine Materien regeln, die dem Gesetz vorbehalten sind. Es gibt Materien, die durch Verordnung geregelt werden können. Nur durch Gesetz kann die Freiheit begrenzt werden, da das Gesetz Ausdruck des Volkswillens ist. Die Grundlagen ihrer Beziehung zum Gesetz können als unabhängig betrachtet werden.

Arten von Verordnungen

Gesetz-Extra: Das Gesetz regelt nicht alles.

  • Ausführungsverordnungen (secundum legem): Dienen der Ausführung von Gesetzen.
  • Es gibt einen dritten, sehr außergewöhnlichen Fall: Verordnungen gegen das Gesetz (contra legem).

Unterscheidung nach geregelter Materie

Aufgrund der geregelten Materien kann unterschieden werden zwischen:

  • Verwaltungsvorschriften: Regeln die administrative Organisation. Sie regeln eine bestimmte Gruppe von Personen (z. B. Beamte) in einem besonderen Über-/Unterordnungsverhältnis.
  • Gesetzliche Regelungen (Statutarische Verordnungen): Beziehen sich auf alle Bürger. Sie haben allgemeine Geltung.

Rangfolge nach Ursprung

Nach ihrem Ursprung können wir eine Rangfolge der Verordnungen erstellen:

  • Verordnungen der allgemeinen Verwaltung
  • Verordnungen der regionalen Verwaltungen
  • Verordnungen der lokalen Gebietskörperschaften

Verwandte Einträge: