Gesteine, Mineralien und Wasserkreislauf: Eine Übersicht

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.

Gesteine und ihre Entstehung

Igneous Gesteine entstehen, wenn Magma erstarrt. Magma ist eine Mischung aus geschmolzenem Gestein und Gasen.

Metamorphe Gesteine werden in laminaren Kristallen eingeteilt.

Der Gesteinskreislauf beschreibt die Gesamtheit der Prozesse, die Gesteine und Sedimente an der Oberfläche und im Inneren der Erdkruste durchlaufen.

Anwendungen von Gesteinen

Gesteine finden Anwendung als Baumaterialien, für dekorative Zwecke, als Behälter, Brennstoff und in der chemischen Industrie.

Mineralien: Eigenschaften und Merkmale

Mineralien sind feste Stoffe, die durch die chemische Verbindung von Elementen in der Erdkruste gebildet werden. Gesteine bestehen aus Mineralien und sind natürlichen, anorganischen Ursprungs mit einer homogenen chemischen Zusammensetzung.

Diamant ist reiner Kohlenstoff, der im Erdinneren unter enormem Druck und hohen Temperaturen entsteht.

Graphit ist ebenfalls reiner Kohlenstoff, aber seine Bildung erfolgt unter anderen Bedingungen.

Eigenschaften von Mineralien

Zu den Eigenschaften von Mineralien gehören Farbe, Helligkeit, Härte, Strichfarbe und Spaltbarkeit.

Abbau von Mineralien

Mineralien werden im Tagebau gewonnen, wenn das Reservoir flach ist. Dabei werden die Boden- und Gesteinsschichten abgetragen, um den Bereich von Interesse zu erreichen. Dies kann in Steinbrüchen (oberflächlich) oder im Tagebau (tiefer) erfolgen.

Bergwerke werden angelegt, wenn die Lagerstätte in großer Tiefe liegt. Sie verfügen über Tunnel, vertikale und horizontale Schächte sowie Galerien, die zu den Gebieten mit dem größten Interesse führen. Die Arbeit im Bergwerk ist besonders gefährlich, und die Galerien müssen abgestützt werden, um Erdrutsche zu vermeiden.

Bewegungen der Ozeane

Es gibt drei Arten von Bewegungen in den Ozeanen:

  • Wellen: Wellen entstehen an der Wasseroberfläche durch die Wirkung des Windes. Sie haben verschiedene Effekte wie Vermischung, Erosion und Abschürfung.
  • Ströme: Ströme sind Bewegungen von Wassermassen im Meer, die sich wie Flüsse bewegen. Sie werden durch vorherrschende Winde, Temperaturunterschiede und Salzgehaltsunterschiede verursacht.
  • Gezeiten: Gezeiten sind regelmäßige Auf- und Abstiege des Meerwassers, die durch die Anziehungskraft des Mondes und in geringerem Maße der Sonne verursacht werden.

Bäche und Feuchtgebiete

Bäche sind Wasserläufe, die für einen Teil des Jahres trocken bleiben. In ariden Gebieten gibt es ausgetrocknete Flussbetten, die jahrelang trocken bleiben. Bei starken Regenfällen fließt Wasser mit Gewalt durch sie, was sie sehr gefährlich macht.

Feuchtgebiete, Moore und Sümpfe sind Orte, an denen der Boden das ganze Jahr über nass bleibt. Die Wassertiefe ist sehr variabel und kann salzhaltig sein, wenn sie sich in Küstennähe befinden.

Oberflächenabfluss und Infiltration

Oberflächenabfluss (Excorrentia) ist die Bewegung von Wasser über die Erdoberfläche, die Flüsse und Bäche bildet.

Infiltration ist das Eindringen von Oberflächenwasser in den Untergrund. Sie ist effizienter, wenn der Boden porös ist.

Entradas relacionadas: