Gesunde Ernährung für Kinder: Ein Leitfaden für Eltern

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Gesunde Ernährung für Kinder

Die Bedeutung der Ernährung

Nahrung hat einen starken symbolischen Wert für Kinder. Die Beziehung zur Mutter basiert unter anderem auf der Ernährung. Daher sollten Lebensmittel niemals als Strafe oder Belohnungssystem eingesetzt werden.

Gemeinsame Mahlzeiten

Es wird empfohlen, dass die Familie mindestens einmal am Tag gemeinsam isst. Dies ist wichtig, um sich auszutauschen, Meinungen zu teilen und Pläne zu schmieden.

Die fünf Mahlzeiten des Tages

Idealerweise nimmt ein Kind fünf Mahlzeiten am Tag zu sich: Frühstück, Vormittagssnack, Mittagessen, Nachmittagssnack und Abendessen.

Frühstück

Das Frühstück ist eine wichtige Mahlzeit, da es dem Gehirn die Energie liefert, die es für die Schule benötigt. Wecken Sie Ihr Kind früh genug, damit es in Ruhe frühstücken kann. Versuchen Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind zu frühstücken. Ideal sind Milchprodukte (Joghurt, Käse oder Milch), Getreide und eine Portion Obst (ganz oder als Saft).

Vormittagssnack

Als Vormittagssnack (in der Schulpause) sollte Ihr Kind eine Kleinigkeit essen. Vermeiden Sie dabei Gebäck und industrielle Säfte. Bieten Sie stattdessen frisches Obst oder einen kleinen Snack an.

Mittagessen

Das Mittagessen ist in der Regel die größte Mahlzeit. Es sollte abwechslungsreich sein und Gemüse, Reis, Nudeln oder Hülsenfrüchte als Hauptgericht enthalten. Fleisch, Eier und Fisch sollten sich abwechseln. Gewöhnen Sie Ihr Kind an Salat (statt Chips) als Beilage und Milchprodukte, Obst und/oder Dessert als Abschluss.

Nachmittagssnack

Der Nachmittagssnack sollte wie der Vormittagssnack leicht sein und dem Alter und der Aktivität des Kindes entsprechen. Ideal sind frisches Obst und/oder ein kleiner Snack.

Abendessen

Das Abendessen sollte Nährstoffe enthalten, die im Laufe des Tages noch nicht aufgenommen wurden. Ein Glas Milch oder andere Milchprodukte sind empfehlenswert. Geben Sie Ihrem Kind das Abendessen nicht kurz vor dem Schlafengehen.

Weitere Tipps

  • Kinder essen die Menge, die sie benötigen, nicht die Menge, die wir ihnen geben möchten.
  • Vermeiden Sie es, dass Kinder vor dem Fernseher essen. Sie sind dann abgelenkt und essen möglicherweise zu viel, ohne es zu merken.
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von Süßigkeiten, erlauben Sie sie aber gelegentlich. Ein Verbot macht sie nur noch verlockender.

Entradas relacionadas: