Rechte auf Gesundheit, Bildung und Soziales
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.
Das Recht auf Gesundheitsschutz
Der Staat schützt den freien und gleichberechtigten Zugang zu Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, zum Gesundheitsschutz, zur Genesung und zur Rehabilitation des Einzelnen. Er ist auch für die Koordinierung und Kontrolle von gesundheitsbezogenen Maßnahmen zuständig. Staatlichen Grundschulen obliegt es, die Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen sicherzustellen, unabhängig davon, ob diese von öffentlichen oder privaten Einrichtungen angeboten werden, und zwar in der durch Gesetz vorgeschriebenen Art und Weise, wobei Pflichtbeiträge festgelegt werden können. Jeder Mensch hat das Recht, das Gesundheitssystem zu wählen, dem er beitreten möchte, ob staatlich oder privat.
Das Recht auf Bildung
Bildung zielt auf die volle Entfaltung des Einzelnen in den verschiedenen Phasen seines Lebens ab. Eltern haben das vorrangige Recht und die Pflicht, ihre Kinder zu erziehen. Der Staat gewährt besonderen Schutz für die Ausübung dieses Rechts. Für den Staat ist es verpflichtend, die Bildung im frühen Kindesalter zu fördern und den freien Zugang zu staatlichen Mitteln in der zweiten Übergangsebene zu gewährleisten, was jedoch eine Voraussetzung für den Eintritt in die Grundbildung ist. "Grundbildung und Sekundarbildung sind obligatorisch, wobei der Staat ein zu diesem Zweck entwickeltes freies Betriebssystem finanziert, um den Menschen den Zugang für alle zu gewährleisten. Im Falle der Sekundarstufe wird dieses System im Einklang mit dem Gesetz bis zum Alter von 21 Jahren verlängert. Der Staat fördert auch die Entwicklung von Bildung auf allen Ebenen, die wissenschaftliche und technologische Forschung, das künstlerische Schaffen und den Schutz und die Förderung des kulturellen Erbes der Nation. Es ist die Pflicht der Gemeinde, zur Entwicklung und Verbesserung der Bildung beizutragen.
Das Recht auf soziale Sicherheit
Die Gesetze über die Ausübung dieses Rechts bedürfen einer qualifizierten Mehrheit. Staatliche Maßnahmen zielen darauf ab, dass grundlegende Leistungen allen Menschen in gleicher Weise zugänglich sind, unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen gewährt werden. Das Gesetz kann Pflichtbeiträge festlegen. Der Staat überwacht die ordnungsgemäße Ausübung des Rechts auf soziale Sicherheit.