Gesundheit, Ernährung & Stoffwechsel: Grundlagen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB
Gesundheit und Krankheit
Definition Gesundheit und Krankheit
Gesundheit: Zustand, in dem alle Organe und Systeme des Körpers ihre Aufgaben angemessen erfüllen.
Krankheit: Anhaltende Veränderung der normalen Funktionsweise des Körpers.
Was sind pathogene Mikroben?
Pathogene Mikroben (Krankheitserreger) sind Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, die Krankheiten verursachen können. Ihre krankmachende Wirkung (Virulenz) hängt von Faktoren wie der Fähigkeit zur Toxinbildung und zur Invasion des Wirts ab.
Viren besitzen keine Zellorganellen und müssen Wirtszellen parasitieren, um sich zu vermehren.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) sind Infektionskrankheiten, die hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Erreger können Viren, Bakterien oder Pilze sein.
Was sind Fresszellen?
Fresszellen (Phagozyten) sind eine Art weißer Blutkörperchen. Sie befinden sich im Blut und Gewebe und können Mikroorganismen umschließen und zerstören.
Ernährung und Lebensmittel
Definition: Lebensmittel und Nährstoffe
Lebensmittel sind natürliche oder zubereitete Produkte, die Nährstoffe enthalten. Nährstoffe sind Substanzen, die unsere Zellen benötigen. Man unterscheidet organische und anorganische Nährstoffe.
Was sind Kohlenhydrate?
Viele Kohlenhydrate haben einen süßen Geschmack und werden auch Zucker genannt. Zellulose ist ein Kohlenhydrat und der Hauptbestandteil von Ballaststoffen.
Was ist eine ausgewogene Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung liefert alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge, um den Körper gesund zu erhalten.
Funktionen von Lebensmitteln
Lebensmittel erfüllen drei Hauptfunktionen:
- Baustofffunktion (plastische Funktion)
- Energieliefernde Funktion
- Regulierende Funktion (Wirkstoffe)
Mediterrane Ernährung
Die mediterrane Ernährung basiert hauptsächlich auf Kohlenhydraten (z.B. aus Getreide), Proteinen aus Fisch und wenig Fleisch, gesunden Fetten (vor allem Olivenöl) sowie Vitaminen und Mineralstoffen aus viel Obst und Gemüse.
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
Gentechnisch veränderte (GV) Lebensmittel sind Lebensmittel, deren Erbgut verändert wurde. Ihre Verwendung und mögliche Risiken für Umwelt und Gesundheit werden diskutiert.
Verdauung und Stoffwechsel
Was ist mechanische Verdauung?
Die mechanische Verdauung umfasst Vorgänge, die die Nahrung physikalisch zerkleinern:
- Kauen
- Schlucken
- Mischen und Peristaltik (Muskelbewegungen des Verdauungstrakts)
Nutzen von Zellulose (Ballaststoffen)
Zellulose (ein Ballaststoff) bindet Wasser im Darm und regt die Darmbewegung an, was die Verdauung fördert.
Lungenbläschen (Alveolen)
Lungenbläschen (Alveolen) sind kleine Säckchen mit sehr dünnen Wänden am Ende der Bronchiolen. Hier findet der Gasaustausch statt.
Zusammensetzung und Bildung von Urin
Urin besteht zu etwa 95% aus Wasser und zu 5% aus gelösten Substanzen. Er wird in den Nieren von Funktionseinheiten namens Nephronen gebildet. Die Nierenfunktion basiert auf der Arbeit der Nephronen.
Atmung: Einatmung und Ausatmung
Einatmung (Inspiration): Durch Muskelkontraktion (Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln) vergrößert sich das Volumen des Brustkorbs, Luft strömt ein.
Ausatmung (Exspiration): Wenn sich die Atemmuskeln entspannen, verkleinert sich das Brustkorbvolumen, Luft strömt aus.