Gesundheit und Hygiene: Körperpflege, Krankheiten und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Hygiene

Körperpflege

Die Reinigung und Pflege des Körpers umfasst die Verwendung von Seifen, Kölnisch Wasser, Deodorants, Cremes, Haareschneiden und -waschen, Wäsche waschen und die Aufnahme sauberer und frischer Nahrung.

Hygiene zu Hause

Staub wischen, Waschen, Desinfizieren von Bad und Küche, Wände streichen, Bodenbeläge, Stoffe und Möbel wechseln.

Öffentliche Gesundheit

Reinigung und Pflege von Straßen, Müllabfuhr, Abwasserentsorgung in den Städten.

Medizin

Die Wissenschaft, die sich mit der Vorbeugung und dem Studium menschlicher Erkrankungen befasst, um diese zu heilen oder zu vermeiden. Dazu gehören Medikamente und Schmerzmittel.

Infektionskrankheiten

Krankheiten, die von einer Person auf eine andere oder von einem Tier auf einen Menschen übertragen werden. Sie werden durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Parasiten verursacht.

Übertragung

Durch Kontakt mit der Haut einer kranken Person oder kontaminierten Gegenständen wie Handtüchern, Gläsern, Zahnbürsten und Spritzen. So werden Masern und Windpocken übertragen.

Durch die Luft, z. B. durch Husten oder Niesen in der Nähe. So verbreiten sich Grippe, Lungenentzündung und Erkältungen.

Durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser, z. B. Cholera oder Salmonellose.

Antibiotika

Medikamente, die infektionsverursachende Bakterien abtöten, ohne den eigenen Körper zu schädigen. Sie sind weder notwendig noch hilfreich bei durch Viren verursachten Krankheiten. Ihr Einsatz hat zu einer verringerten Sterblichkeit und einem höheren Alter der Menschen geführt, aber auch dazu, dass behandlungsresistente Bakterien auftreten. Ihr Einsatz sollte sorgfältig abgewogen und nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.

Krebs

Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die jeden Bereich des Körpers betreffen können.

Ein Tumor ist eine Masse von Zellen, die durch das Gewebe um sie herum wächst.

Die Ursachen von Krebs sind vielfältig, können aber durch Strahlung (Röntgenstrahlen, Uranstrahlen, ultraviolette Strahlen) und krebserregende Stoffe (Tabak, Rauch, Benzin, einige Kunststoffe usw.) sowie durch die Arbeit in bestimmten Branchen verursacht werden.

Vorbeugung bedeutet, den Kontakt mit krebserregenden Stoffen zu vermeiden.

Transplantation

Ermöglicht den Austausch eines beschädigten Organs oder Gewebes. Es gibt zwei Arten von Transplantationen:

  • Autotransplantation: innerhalb derselben Person (z. B. Haut)
  • Allotransplantation: von Mensch zu Mensch (z. B. Niere)

Immunsystem

Zerstört die Mikroorganismen, die in unserem Körper leben und Krankheiten verursachen können.

Impfstoff

Ein Stoff, der verabreicht wird, um eine Krankheit zu verhindern. Impfstoffe enthalten abgeschwächte Viren, um eine natürliche Immunität zu entwickeln.

Alterung

Verursacht Veränderungen in allen Systemen und Organen unseres Körpers, die sich im Aussehen, in den Bewegungen usw. zeigen.

Verwandte Einträge: