Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Genetische Störungen

Eine genetische Störung ist eine Krankheit, verursacht durch eine Veränderung eines Gens, genannt Mutation. Diese Mutationen können zufällig auftreten oder als Konsequenz der Exposition gegenüber bestimmten umweltbedingten Risikofaktoren.

Amniozentese

Die Amniozentese dient dazu, zu testen, ob der Fötus von einer genetischen Krankheit betroffen ist.

Umweltfaktoren

  • Karzinogene: Komponenten von Zigarettenrauch können die Genexpression beeinflussen und verschiedene Arten von Krebs hervorrufen.
  • Wasser und Nahrung: In einigen ländlichen Gebieten kann Wasser mit Pestiziden oder Abfällen aus Betrieben/Industrien kontaminiert sein. In Entwicklungsländern ist kontaminiertes Wasser für viele (tödliche) Erkrankungen verantwortlich.
  • Umweltverschmutzung: Städte mit hohem Verschmutzungsgrad und die Nähe zu Kernkraftwerken begünstigen Atemwegserkrankungen.
  • Medizinische Versorgung: Gesundheitssysteme wie Impfungen im Rahmen der primären Gesundheitsversorgung tragen zur Verbesserung der Gesundheit bei.

Gesunde Gewohnheiten

Gesunde Gewohnheiten und Einstellungen einer Person:

  • Ausgewogene Ernährung: Wichtig, um ein angemessenes Gewicht zu halten, je nach Alter, Geschlecht und Morphologie.
  • Körperliche Bewegung: Moderate Bewegung hilft, das Körpergewicht und das Gleichgewicht zu halten.
  • Hygiene (Lebensmittel und Haushalt): Begünstigt die Reduzierung pathogener Organismen in unserer Umgebung.
  • Tabak und andere Drogen: Haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten werden verursacht durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder parasitäre Organismen, oder durch bestimmte Proteine wie Prionen.

Übertragbare Krankheiten

Infektionskrankheiten können von Personen an Dritte weitergegeben werden.

Zoonosen (Epidemiologische)

Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können.

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien schädigen oder abtöten, ohne die Zellen des Organismus zu beeinträchtigen. Die Konsequenz übermäßigen Gebrauchs ist Antibiotikaresistenz.

AIDS

AIDS ist eine Infektionskrankheit, verursacht durch ein Virus namens HIV (Humanes Immunschwäche-Virus), das zur Familie der Retroviren gehört. Es wird übertragen durch sexuellen Kontakt, Transfusionen oder das Teilen von Spritzen. Das Virus gelangt in die Blutbahn und verteilt sich im ganzen Körper. Es ist in Lymphknoten und Leukozyten lokalisiert.

Seropositiv

Seropositiv bedeutet, dass HIV-Infizierte keine Symptome der Krankheit zeigen, aber das Virus in sich tragen.

Behandlungen

Es gibt eine große Gruppe von Medikamenten, die AIDS zu einer chronischen Krankheit machen können (ähnlich wie Diabetes). Mikrobizide Substanzen könnten die Übertragung des Virus verhindern.

Nicht-infektiöse Krankheiten

Nicht-infektiöse Krankheiten entstehen aufgrund von Veränderungen bestimmter Gewebe und Organe des Körpers, die eine anormale Funktion und das Auftreten der Krankheit verursachen können.

Krebs

Krebs betrifft viele verschiedene Organe und Menschen aller Altersgruppen. Eine Neoplasie ist eine zelluläre Masse oder ein Tumor, der durch unkontrollierte Teilung von Zellen entsteht. Bleibt der Tumor in einem bestimmten Gewebe lokalisiert, spricht man von einem gutartigen Tumor. Gelangen Tumorzellen ins Blut, handelt es sich um einen bösartigen Tumor.

Verwandte Einträge: