Gesundheit, Krankheiten und Prävention
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.
Gesundheit: Ein umfassender Zustand
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen
Die Gesundheit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Physische und psychische Eigenschaften der Person
- Lebensstil
- Gesundheitswesen
- Soziales Umfeld
Krankheiten: Eine Veränderung des Körpers
Krankheiten sind ernsthafte oder geringfügige Veränderungen im Körper.
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten sind Veränderungen im Gesundheitszustand, die durch Viren verursacht werden und übertragbar sind.
Begriffe
- Virus: Strukturen, die auf Menschen angewiesen sind, um zu leben und Krankheiten zu verursachen.
- Mikroorganismen: Mikroskopisch kleine Lebewesen, die Krankheiten verursachen können. Klassen: Bakterien, Pilze und Protozoen.
- Bakterien: Bazillen, Kokken, Vibrionen, Spirillen.
Verteidigung gegen Krankheitserreger
- Externe Hindernisse: Beispiele: Ohrenschmalz.
- Immunsystem: Besteht aus:
- Lymphatischen Organen: Knochenmark, Thymus, Milz und Lymphknoten.
- Immunzellen: Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Lymphozyten (B- und T-Lymphozyten).
Verlauf von Infektionskrankheiten
- Kontagio (Ansteckung)
- Inkubationszeit
- Entwicklungsphase (Status)
- Auflösung
- Rekonvaleszenz (Genesung)
Beispiele für Infektionskrankheiten
Gastroenteritis, Meningitis, Candidiasis, Malaria, Masern, Grippe.
Prävention und Behandlung von Krankheiten
Prävention
Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
- Hygienegewohnheiten
- Impfungen
Behandlung
Die Behandlung zielt darauf ab, die Krankheit zu beseitigen, z. B. durch:
- Medikamente
- Transplantation von Geweben und Organen (manchmal mit Abstoßungsreaktionen)
Nichtinfektiöse Krankheiten
Nichtinfektiöse Krankheiten sind nicht übertragbar. Beispiel: Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Tumore und Krebs
Ein Tumor oder Krebs entsteht durch unkontrollierte Vermehrung von Gewebezellen.
Krebsauslösende Faktoren (Karzinogene)
- Bestimmte Strahlen
- Tabakkonsum
- Unausgewogene Ernährung
Krebsbekämpfung
- Chirurgische Eingriffe
- Bestrahlung
- Chemotherapie
Drogensucht
Drogen sind Substanzen, die das Nervensystem beeinflussen und Verhalten sowie Denken verändern.
Auswirkungen der Sucht
- Abhängigkeit: Physisch oder psychisch.
- Toleranz: Gewöhnung an das Medikament, aber keine Abhängigkeit.
Beispiele für Drogen
Tabak, Alkohol, Cannabis, Amphetamine, Kokain.
Faktoren des Drogenkonsums
- Umwelt
- Art der Droge
- Persönlichkeit
Unfälle
Unfälle können in verschiedenen Bereichen auftreten:
- Haushalt
- Industrie
- Verkehr