Gesundheitsprobleme: Infektionen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.
Gesundheitsprobleme und Prävention
Eine Person oder ein Haustier, das auf eine Infektion oder Subtoxizität reagiert, entwickelt Antikörper. Eine Injektion in eine Person schützt nicht vor dem Mikroorganismus. Interferon erschwert dem Virus den Eintritt in die Zelle.
Pandemien
Pandemien (eine Krankheit betrifft ein sehr großes Gebiet), Lungenentzündung und Vogelgrippe.
Nicht-infektiöse Krankheiten
Krebs
Krebs ist eine Krankheit, bei der sich Körperzellen transformieren und sich unkontrolliert und abnormal vermehren. Er ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Häufige Krebsarten sind Lungen-, Darm-, Brust-, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Ursachen und Prävention von Krebs
Ursachen: genetische Faktoren, chemische und physikalische Einflüsse (ionisierende Strahlung), Viren und Umweltfaktoren.
Prävention:
- Gesunde Ernährung
- Vermeidung von Tabak
- Regelmäßige körperliche Betätigung
- Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung
- Einhaltung von Rechtsvorschriften über krebserregende Stoffe am Arbeitsplatz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen betreffen das Herz und die Blutgefäße und sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Sie können genetischen Ursprungs sein, aber bekannte kardiovaskuläre Risikofaktoren sind unzureichende Ernährung, Tabakkonsum und mangelnde körperliche Aktivität.
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vorbeugende Maßnahmen:
- Achten auf die Ernährung
- Verringerung des Salzkonsums
- Kontrolle des Bluthochdrucks
- Regelmäßige, moderate sportliche Betätigung
- Vermeidung von Angst und Stress
- Vermeidung oder Mäßigung des Alkoholkonsums
Kollektive Maßnahmen:
- Politische Maßnahmen: Die WHO empfiehlt die Erhöhung der Steuern auf Tabakwaren und Alkohol
- Förderung von Fußgänger- und Radwegen
- Kontrolle des Essens in Schulkantinen und Unternehmen
Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen verändern die chemischen Prozesse im Gehirn und beeinflussen das Denken, Fühlen und die Fähigkeit, mit anderen umzugehen. Sie können medizinisch behandelt werden.
Typen psychischer Erkrankungen
Depression, Schizophrenie, Angstzustände, bipolare Störungen, Alzheimer, Parkinson.
Transplantation
Eine Operation, bei der erkranktes Gewebe oder Organe einer Person durch die einer anderen ersetzt werden. Um eine Abstoßung zu vermeiden, werden vor der Durchführung Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass Spender und Empfänger kompatibel sind. Nach der Operation werden Medikamente verabreicht.
Bedeutung der Organspende
Der Anstieg der Nachfrage nach Organen ist ein weltweiter Aufruf zur Solidarität unter den Menschen: Spender, Empfänger und Familie. Wichtige Organe sind Nieren, Leber, Herz, Lunge und Darm, Knochen, Herzklappen, Hornhaut und Haut.
Herausforderungen im Gesundheitswesen
Öffentliche Gesundheit, Mangel an medizinischem Personal, Mangel an Kliniken und Krankenhäusern und unzureichende medizinische Versorgung.