Gesundheitstipps und Aufbau der Atemwege

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Gesunde Gewohnheiten

Tipps für einen gesunden Lebensstil

  • Kauen Sie langsam. Dies erleichtert die spätere Verdauung und regt den Speichelfluss an.
  • Putzen Sie die Zähne nach jeder Mahlzeit, um Speisereste zu entfernen. Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt.
  • Essen Sie im Einklang mit den Mahlzeiten (regelmäßige Zeiten) – das ist wichtig für das Verdauungssystem.
  • Vermeiden Sie den übermäßigen Konsum von sehr warmen oder scharfen Speisen und Getränken.
  • Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie Mahlzeiten zubereiten oder essen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel und Getränke, die Sie konsumieren, in einwandfreiem Zustand sind.
  • Essen Sie Nahrungsmittel mit genügend Ballaststoffen.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität beugt Verstopfung vor.
  • Vermeiden Sie alkoholische Getränke. Alkohol verursacht irreversible Läsionen in Leber und Bauchspeicheldrüse und begünstigt Magen- und Speiseröhrenkrebs.
  • Rauchen Sie nicht. Der Konsum von Tabak (auch Schnupftabak) ist mit dem Auftreten von Krebs der Lippen, des Mundes und des Magens sowie bestimmten Arten von Geschwüren verbunden.

Anatomie der Atemwege

Die Nasenlöcher

Die Nasenlöcher sind der Eingang der Luft. Durchblutung sorgt dafür, dass die Luft auf Körpertemperatur erwärmt wird.

Der Rachen (Pharynx)

Der Rachen gehört zur Magen-Zone (Verdauungstrakt) und ist eine gemeinsame Stelle für die Verdauungs- und Atemwege. An den Seitenwänden des Rachens befinden sich die Tonsillen (Mandeln), die für die Produktion weißer Blutkörperchen verantwortlich sind.

Der Kehlkopf (Larynx)

Der Lufteintritt wird durch eine faserige Kappe, die Epiglottis (Kehldeckel), reguliert. Diese schließt sich, wenn Nahrung in den Hals gelangt, und blockiert so die Atemwege.

Die Luftröhre (Trachea)

Die Luftröhre ist ein etwa 12 cm langer Kanal mit Knorpelringen, die hinten offen sind. Die Schleimhaut enthält Zellen mit vibrierenden Fäden, den sogenannten Zilien. Die Zilien bewegen den mit Verunreinigungen beladenen Schleim in den Rachen, von wo er dann in die Speiseröhre und den Magen gelangt. Wenn die Funktion der Zilien und des Schleims unzureichend ist, hat der Körper...

Bronchien und Alveolen

Die Luftröhre verzweigt sich in zwei Bronchien, die jeweils Knorpelringe besitzen. Die Bronchien verzweigen sich weiter in die sogenannten Bronchiolen (Äste des Bronchialbaums). Die Bronchiolen enden in kleinen Säckchen, den Alveolen. Die Existenz von Falten im Atemweg erhöht die Oberfläche, wodurch Schleim, Wärme und die Reinigung/Befeuchtung der Luft besser funktionieren.

Verwandte Einträge: