Gesundheitsversorgung in Andalusien: Strukturen und Wahlmöglichkeiten
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB
Gesundheitsversorgung in Andalusien: Strukturen und Definitionen
Das andalusische Gesundheitssystem gliedert sich in verschiedene Einheiten, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Es gibt zwei Haupttypen von Gesundheitsbereichen (ZBS): städtische und ländliche Gebiete.
- In städtischen Gebieten ist jede Stadt eine ZBS, die mehrere CS (Gesundheitszentren) umfasst.
- In ländlichen Gebieten bilden mehrere Gemeinden eine ZBS. Innerhalb einer ländlichen ZBS gibt es ein Gesundheitszentrum, oft als Modul II bezeichnet, das als lokale Anlaufstelle dient. Ein lokales Büro (Modul I) ergänzt diese Struktur.
Begriffsbestimmungen im Andalusischen Gesundheitsgesetz
Gemäß den Bestimmungen des Andalusischen Gesundheitsgesetzes ist dies ein Rahmen für die Planung und Entwicklung der Gesundheitspolitik, der die notwendigen Mittel und Ausrüstungen für die primäre und spezialisierte Gesundheitsversorgung bereitstellt, um die Kontinuität der Versorgung auf verschiedenen Ebenen und die Zugänglichkeit der Dienste für die Nutzer zu gewährleisten.
APS-Bezirk: Definition und Aufgaben (Dekret 197/2007)
APS-Bezirke sind die organisatorischen Strukturen für die operative Planung, Verwaltung und den Betrieb im Bereich der Primärversorgung (AP). Ihre Funktionen umfassen:
- Organisation der Versorgung
- Gesundheitsförderung
- Krankheitsprävention
- Wiederherstellung der Gesundheit
- Umwelt- und Lebensmittelrisikomanagement für die Gesundheit
- Bildung, Forschung und Lehre
ZBS: Territorialer Rahmen der Primärversorgung
Die ZBS (Zona Básica de Salud) ist der territoriale Rahmen für die Bereitstellung der grundlegenden Primärversorgung gemäß dem Andalusischen Gesundheitsgesetz. Sie ermöglicht der Bevölkerung direkten Zugang zu einer kontinuierlichen, ganzheitlichen und dauerhaften Primärversorgung.
Primärversorgungszentrum: Definition (Dekret 197/2007)
Das Primärversorgungszentrum (Gesundheitszentrum) ist die physische Struktur, in der Fachkräfte umfassende, bürgernahe Primärversorgungsaktivitäten durchführen. Es stellt die nächstgelegene Referenz des öffentlichen Gesundheitswesens für die Bevölkerung dar.
Klinische Einheiten: Struktur und Selbstverwaltung
Klinische Einheiten sind vergleichbar mit Kernteams der Primärversorgung (AP), verfügen jedoch über eine größere Kapazität für die finanzielle Abwicklung. Sie sind verantwortlich für die Planung und Finanzierung gesundheitlicher Maßnahmen. Einige Primärversorgungseinheiten entwickeln sich zu klinischen Managementeinheiten, was ein hohes Maß an Selbstverwaltung ermöglicht. Der Fokus liegt stärker auf individueller Betreuung.
Freie Arztwahl in Andalusien
In Andalusien besteht grundsätzlich eine freie Wahl des Arztes, jedoch mit bestimmten Einschränkungen:
- Hausarzt (Facharzt für Allgemeinmedizin): Die Wahl ist frei, sofern Quoten im jeweiligen CS-Bezirk verfügbar sind. Die gesamte Familie muss nicht denselben Arzt wählen; die Wahl ist individuell.
- Kinderarzt: Innerhalb des eigenen Bezirks kann der Arzt frei gewählt werden, solange das Kontingent nicht erschöpft ist.
- Facharzt: Die Wahl ist möglich.
- Krankenhaus: Die Wahl des Krankenhauses ist nicht an den Bezirk gebunden; Patienten können auch Krankenhäuser in anderen Bezirken wählen. Im Notfall kann das Krankenhaus jedoch nicht frei gewählt werden.
Derzeit gibt es keine freie Wahl in der Krankenpflege. Die Umsetzung der Sektorierung und die freie Wahl sind schwer miteinander zu vereinbaren.