Gesundheitswissen Kompakt: Krankheiten, Impfungen & Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Malaria: Ursachen, Übertragung und Vorbeugung

Was verursacht Malaria und wie wird sie übertragen?

  • Malaria wird durch ein Protozoon verursacht.
  • Die Übertragung erfolgt durch den Stich einer weiblichen Anophelesmücke, die zuvor eine infizierte Person gebissen hat und dabei Protozoen in das Blut eines gesunden Menschen überträgt.

Was geschieht im Körper bei einer Malaria-Infektion?

  • Die durch die Mücke in das Blut eingeführten Protozoen wandern in die Leber, wo sie sich in den Leberzellen rasch vermehren.
  • Anschließend kehren sie in den Blutkreislauf zurück, befallen rote Blutkörperchen und zerstören diese.

Wie lässt sich Malaria vorbeugen?

  • Die Vorbeugung umfasst den Schutz vor Mückenstichen durch Moskitonetze oder Insektizide wie DDT.
  • Bislang konnte kein wirksamer Impfstoff gefunden werden.

Antibiotika und Viruserkrankungen

Sind Antibiotika bei Viruserkrankungen wirksam?

Nein, Antibiotika sind bei Viruserkrankungen nicht wirksam. Sie können lediglich Symptome wie Fieber oder Schmerzen lindern. Der Körper muss die Infektion selbst überwinden und das Virus eliminieren.

Impfstoffe: Funktion und Bedeutung

Was sind Impfstoffe und wie wirken sie?

  • Impfstoffe sind Präparate, die abgetötete oder abgeschwächte Erreger (oder Teile davon) enthalten.
  • Nach der Injektion des abgetöteten oder abgeschwächten Erregers (oder seiner Fragmente) stimulieren Impfstoffe unser Immunsystem. Dadurch werden Antikörper (Lymphozyten) gebildet, die eindringende Viren oder Bakterien bekämpfen können, und es werden Gedächtniszellen produziert.

Dienen Impfstoffe zur Heilung von Krankheiten?

  • Nein, Impfstoffe dienen der Vorbeugung von Infektionskrankheiten, nicht deren Heilung.

Herausforderungen der Impfstoffentwicklung

Warum gibt es nicht für alle Infektionskrankheiten Impfstoffe?

  • Soziale Gründe: Die Forschung konzentriert sich oft auf Krankheiten, die die meisten Menschen in der entwickelten Welt betreffen.
  • Wissenschaftliche Gründe: Mikroorganismen entwickeln Abwehrmechanismen, was die Entwicklung von Impfstoffen gegen bestimmte Krankheiten sehr komplex macht.

Krebs: Definition und Entstehung

Was ist Krebs und wie entsteht er?

  • Krebs ist eine unkontrollierte, unorganisierte Masse von Gewebe.
  • Krebs entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen der Produktion neuer Zellen und dem Tod alter Zellen gestört ist. Dies geschieht, wenn der Körper entweder mehr Zellen produziert, als benötigt werden, oder wenn alte Zellen nicht absterben, obwohl sie es sollten.

Verwandte Einträge: