Gewebearten des menschlichen Körpers: Aufbau und Funktionen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Bindegewebe: Aufbau und Funktionen

Bindegewebe besteht aus spezialisierten Zellen, die in eine Interzellularsubstanz eingebettet sind, welche Fasern (Kollagen und andere) enthält. Wir unterscheiden verschiedene Arten:

Eigentliches Bindegewebe

Es befindet sich unter anderem zwischen Geweben und Organen und verbindet diese. Beispiele hierfür sind Sehnen und Bänder.

Fettgewebe

Fettgewebe zeichnet sich durch Zellen, sogenannte Adipozyten, aus, die mit Fett gefüllt sind. Es erfüllt Funktionen wie die Speicherung von Lipiden, den Schutz bestimmter Organe und die Wärmedämmung.

Knorpelgewebe

Knorpelgewebe besteht aus Zellen, den Chondrozyten, die eine mehr oder weniger feste Interzellularsubstanz produzieren. Knorpel bildet Strukturen wie Nase, Luftröhre und Ohr.

Knochengewebe

Knochengewebe besteht aus Zellen, den Osteozyten, die für den Aufbau einer festen Interzellularsubstanz aus Kalzium- und Phosphorsalzen verantwortlich sind. Es bildet die Knochen.

Viele Autoren betrachten Blut als eine spezielle Form des Bindegewebes, bei der die Interzellularsubstanz Plasma genannt wird.

Muskelgewebe: Kontraktion und Bewegung

Muskelgewebe besteht aus länglichen Zellen, den Muskelfasern, die fibrilläre Proteine (Aktin und Myosin) enthalten. Diese Proteine sind für die Muskelkontraktion und -entspannung verantwortlich. Im menschlichen Körper gibt es drei Arten von Muskelgewebe:

  • Glatte Muskulatur

    Sie besteht aus länglichen Zellen mit einem Kern. Ihre Kontraktion ist unwillkürlich. Sie findet sich unter anderem in den Wänden der Blutgefäße und des Verdauungstrakts.

  • Quergestreifte Muskulatur

    Sie besteht aus Zellen mit vielen Kernen. Unter dem Mikroskop erscheinen helle und dunkle Streifen, die diesem Gewebe seinen Namen gaben. Ihre Kontraktion ist willkürlich. Sie bildet die Skelettmuskulatur, wie zum Beispiel den Bizeps.

  • Herzmuskelgewebe

    Es besteht aus Zellen mit quergestreiftem Aussehen, die einen einzelnen Kern besitzen und miteinander verbunden ein Netzwerk bilden. Ihre Kontraktion ist unwillkürlich. Es befindet sich im Herzen.

Nervengewebe: Reizleitung und Kommunikation

Nervengewebe nimmt Veränderungen in der externen und internen Umgebung wahr und leitet Befehle durch den Körper weiter. Es besteht aus zwei Zelltypen:

  • Neuronen

    Sie haben eine baumartige Struktur und bestehen aus dem Zellkörper, dem Axon und den Dendriten. Ihre Aufgabe ist es, Nervenimpulse zu übertragen.

  • Gliazellen

    Dies sind nicht-neuronale Zellen, die Neuronen begleiten. Ihre Aufgabe ist es, Neuronen zu schützen und zu ernähren.

Verwandte Einträge: