Gewerblicher Rechtsschutz: Gebrauchsmuster, Marken, Patente
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB
Gewerblicher Rechtsschutz
Gebrauchsmuster
Ein Gebrauchsmuster schützt die Form, Struktur und Beschaffenheit eines Objekts, das einen praktischen Vorteil für die Produktion bietet und eine praktische Anwendbarkeit aufweist (Art. 273.1). Der Schutz gemäß Art. 273.3 umfasst keine Halbleiter, Ornamente und Verzierungen.
Die Marke
Rechtlicher Schutz
Der Schutz der Marke (Art. 274) dient den Interessen des Inhabers und der Verbraucher. Er erfordert eine Registrierung. Ein Schaden liegt vor, wenn die Marke ohne Zustimmung verwendet wird. Der Schutz erlischt nach 10 Jahren; danach besteht kein Schutz mehr.
Markenverletzung (Aktion)
Die Reproduktion identischer oder ähnlicher Waren, die zu Verwechslungen mit dem Originalprodukt führen oder die Einzigartigkeit des Inhabers beeinträchtigen, ist strafbar. Auch der Besitz zum Zwecke der Kommerzialisierung wird bestraft. Dies erfordert eine gewisse Aktivität.
Subjektiver Tatbestand
Der subjektive Tatbestand erfordert die tatsächliche Kenntnis und die wirksame Eintragung der kopierten Marke. Es handelt sich um ein reines Wirtschaftsdelikt.
Streitigkeiten und Usurpation
Betrug, Fälschung von Unterlagen oder Belegen zur Änderung des Firmennamens oder der Eintragung sind strafbar.
- Art. 274.1: Usurpation des Firmenzeichens.
- Art. 275: Usurpation der Bezeichnung.
Patentverletzung (Usurpation Patent)
Patentschutz (Art. 273)
Ein Patent schützt eine neue, gewerblich anwendbare Erfindung. Der Schutz bezieht sich auf Patente, die in Kraft sind.
Aktion bei Patentverletzung
Die wirtschaftliche Nutzung durch Handlungen, die dem eingetragenen Eigentümer zum Nachteil gereichen, ist eine Patentverletzung. Handlungen, die Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse betreffen und privaten Zwecken dienen, sind nicht strafbar.
Es gibt zwei Theorien zur Beweisführung:
- Nachweis der tatsächlichen Kenntnis eines Patents.
- Nachweis des Vorsatzes.
Vollendung der Straftat
Die kriminelle Tätigkeit erfordert keinen Sachschaden. Sollte ein solcher entstehen, ist dies Gegenstand des Zivilrechts.
Täterschaft
Es besteht die Verantwortung aller Beteiligten.
Spezialfälle und Strafen
- Art. 277: Das Verhalten bezüglich Patenten, die Erfindungen der nationalen Verteidigung schützen, bestraft die Schaffung eines Risikos und kann mit gefälschten Dokumenten einhergehen.
- Art. 598: Kann mit der Offenlegung von Verteidigungsmitteln konkurrieren, sofern kein Zweck der Bevorzugung einer ausländischen Macht vorliegt.
- Art. 276: Strafen können bis zu 4 Jahre betragen, abhängig vom Wert des Objekts, der Bedeutung der Verletzung auf dem Markt und der Beteiligung von Organisationen oder Minderjährigen.