Gewerbliches Eigentum: Patente, Marken, Designs & Software-Schutz
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB
Gewerbliches Eigentum: Definition & Bedeutung
Gewerbliches Eigentum umfasst eine Gruppe immaterieller Vermögenswerte von Unternehmen. Der Markt hat das Sorgerecht zum Schutz des Wertes dieser Betriebsvermögen ermöglicht, was die Differenzierung einer Gesellschaft unterstützt. Bestimmte Schlüsselelemente sind hierbei beteiligt, wie zum Beispiel Markennamen, Produkte oder Dienstleistungen, die von Kunden über Marken identifiziert werden.
Industrielle und Künstlerische Entwürfe
Industrielle und künstlerische Entwürfe sind Linien, Formen, Farben oder andere Elemente, die Serienprodukte (Industriedesign) von Reproduktionen von Kunstwerken (Kunstwerke) unterscheiden.
Patente
Ein Patent ist ein gewerbliches Schutzrecht zur Registrierung und zum Schutz neuer Erfindungen.
Arten von Erfindungen im Arbeitsverhältnis
- Diensterfindungen: Dies sind Erfindungen, die vom Arbeitnehmer während der Dauer seines Arbeitsvertrages und im Rahmen seiner vertraglichen Aufgaben gemacht wurden. Die Erfindung gehört dem Arbeitgeber, sofern die Erfindung von wesentlicher Bedeutung war und der Arbeitnehmer Anspruch auf eine angemessene Vergütung hat.
- Freie Erfindungen: Die Erfindung und das Patentrecht gehören dem Arbeitnehmer.
- Arbeitsbezogene Erfindungen: Dies ist der Fall, wenn der Arbeitnehmer eine Erfindung durch die im Unternehmen erworbenen Kenntnisse macht. In diesem Fall ist der Arbeitgeber berechtigt, die Erfindung zu nutzen, und muss dem Mitarbeiter eine gerechte Entschädigung zukommen lassen.
Gewerbliche Muster: Rechte & Miteigentum
Wenn das Recht zur Eintragung eines Designs mehreren Personen zusteht, wird der Anteil für alle einvernehmlich festgelegt. Dies gilt auch, wenn das Recht durch einen Mitarbeiter geschaffen wurde, der beim Arbeitgeber angestellt oder wohnhaft ist.
Software-Eigentum
Das Eigentum an einem Computerprogramm liegt beim Autor. Im Falle einer kollektiven Arbeit ist die Person berechtigt, die Bearbeitungen unter ihrem Namen zu offenbaren. Wenn ein Arbeitnehmer Software erstellt, liegt das Eigentum in der Regel beim Arbeitgeber.
Neues Designrecht und Registrierung
Das neue Gesetz berücksichtigt die Offenbarung einer Erfindung innerhalb von 12 Monaten vor dem Datum der Antragstellung nicht als schädlich für die Neuheit.
Zentrale Begriffe im Designrecht
- Design (Aussehen): Die Gestaltung oder das Erscheinungsbild eines Produkts.
- Produkt: Ein industrieller oder handwerklicher Gegenstand.
- Komplexes Produkt: Ein Produkt, das durch das Hinzufügen mehrerer austauschbarer Komponenten hergestellt wird.
Neuheit und Eigenart von Designs
Ein Design gilt als neu, wenn kein anderes identisches Design vor dem Anmeldedatum vermarktet wurde. Details werden als identisch angesehen, wenn die Gestaltungsmerkmale nur unerheblich sind, sodass die Offenlegung im Register eine Voraussetzung ist. Neue Designs müssen auch einen einzigartigen Charakter haben.
Registrierungsverfahren für Designs
Das OEMP (Amt für Geistiges Eigentum) bietet einen Überblick über die Erreichbarkeit. Das Widerspruchsverfahren im Verwaltungsverfahren dauert 2 Monate nach der Registrierung. Die Dauer des Schutzes beträgt maximal 25 Jahre.
Marken (Commercial)
Eine Marke ist ein Unterscheidungszeichen für die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie kann gültig registriert werden und auf jedes Symbol, Logo, Geräusch oder andere Zeichen angewendet werden, das beim Kunden eine Erinnerung oder Assoziation mit dem Produkt erzeugt. Das Markenrecht verbietet unlauteren Wettbewerb.
Firmenname (Commercial)
Der Firmenname ist ein grafisches Zeichen zur Identifizierung eines Unternehmens unter seinen Mitbewerbern.