Glaube, Mensch und Sinnsuche
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB
Der Mensch und die Sinnsuche
- Unser physisches Wesen, Intelligenz und Liebe.
- Eine Reihe von Überzeugungen, Ritualen und Lebensregeln, durch die Menschen die Existenz Gottes anerkennen.
- Ein Gott oder viele Götter; Vermittlungen, die Götter und Menschen verbinden; ein Leben, das Gläubige nach ihrem Glauben führen.
- Polytheisten, Monotheisten.
- Beispiele: Judentum (Synagoge), Christentum (Kirche), Islam (Moschee).
- Der Mensch ist seit seiner ersten Existenz ein religiöses Wesen und sucht nach Antworten.
- Eine Reihe von Büchern, die versuchen, diese Fragen zu beantworten.
- Wie wir in unserem Leben für die Menschen um uns herum handeln.
- Sich an der Gründung beteiligen und sie ehren.
- Als vernünftige und freie Wesen.
- Nicht leicht.
Jesus Christus und sein Wirken
- Er ist der Sohn Gottes, der Messias, der aus dem Herzen spricht.
- Titel: Rabbi, Immanuel, der Sohn Davids.
- Wichtige Ereignisse: Genealogie, Geburt, Besuch bei Maria und Elisabeth, die Könige, Verfolgung, Kreuzigung.
- Sich vorbereiten und andere auffordern, ihre Arbeit vorzubereiten.
- Es ist bereit, uns aufzufangen, sodass wir ein Modell und Unterstützung finden.
Das Reich Gottes und die Rolle der Jünger
- Das Reich Gottes soll kommen und mit ihm die Befreiung des Menschen von Angst und Unfreiheit.
- Als Jünger und Zeugen sollen wir das Leben mit jedem Menschen teilen.
- Es soll durch Außergewöhnliches geschehen, wo wir nur durch Überschreiten der Gegenwart einen Sinn geben können.
- Beispiele für Außergewöhnliches: Heilungen, die Auferstehung der Toten.
- Er wollte vor allem über Liebe und Vergebung sprechen und gab sein Leben aus Liebe zu anderen.
- Die Gebote Jesu werden als Seligpreisungen bezeichnet.
- Ereignisse der Karwoche: Gründonnerstag (Abendmahl), Karfreitag (Leiden und Kreuzigung), Karsamstag (das leere Grab).
Glück, Beziehungen und gesellschaftliche Herausforderungen
- Ihr Ziel ist es, glücklich zu sein und andere glücklich zu machen.
- Wir sind Wesen, die Selbstwertgefühl, Beziehungen usw. benötigen.
- Wichtige Beziehungen: Familie, Freunde, Kollegen.
- Was uns als Männer oder Frauen definiert.
- (Freie Antwort)
- Gesellschaftliche Herausforderungen: Armut, Geschlechterungleichheit und Gewalt, Ehe-Auflösung.
Die Bedeutung der Ehe und des Glaubens
- Zeugen der Liebe, die sich im Ehepartner zeigen: gemeinsames Lebens- und Hoffnungsprojekt, Loyalität und Engagement.
- Ein prächtiges Modell des Gläubigen: Bekämpfung von Schwierigkeiten, aufmerksam auf den Willen Gottes, treu.