Globale Herausforderungen: Ungleichheit, Migration und Umwelt
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB
Ungleiche menschliche Entwicklung
Ungleichgewicht in der Ressourcenverteilung
Entwickelte Länder
Entwickelte Länder weisen ein geringes Bevölkerungswachstum auf. Dies führt oft dazu, dass sie Ressourcen von anderen Ländern beziehen oder dass in diesen Ländern viel Nahrung und Wasser verschwendet wird.
Unterentwickelte Länder
Unterentwickelte Länder haben ein hohes Bevölkerungswachstum und verfügen oft über geringe Ressourcen. Dies kann daran liegen, dass sie diese nicht besitzen oder nicht bezahlen können, selbst wenn sie über fruchtbares Ackerland oder Ölvorkommen verfügen.
Überbevölkerung
Überbevölkerung beschreibt ein Phänomen, bei dem die Bevölkerungszahl in unterentwickelten Ländern die verfügbaren Ressourcen übersteigt.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind von Regierungen unabhängige Einrichtungen, die Hilfe für die Dritte und Vierte Welt leisten.
Migrationen
Migrationen sind Bevölkerungsbewegungen, die eine Änderung des Wohnsitzes mit sich bringen.
Ursachen der Migration
- Wirtschaftliche Gründe: Menschen, einschließlich Männer, Frauen und Kinder, migrieren oft auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Bedingungen.
- Politische und religiöse Gründe: Verfolgungen und Kriege zwingen Menschen, ihr Heimatland zu verlassen.
- Kulturelle Gründe: Menschen migrieren, um zu studieren oder sich weiterzubilden.
- Umweltbedingte Gründe: Naturkatastrophen können zur Migration führen.
Folgen der Migration
- Wirtschaftliche Folgen: Migration kann die Entwicklung des Herkunftslandes durch Rücküberweisungen unterstützen und im Zielland Arbeitskräfte, beispielsweise in der Landwirtschaft, bereitstellen.
- Demografische Folgen: Im Herkunftsland kann es zu einem Bevölkerungsrückgang kommen, während im Zielland die Bevölkerung, insbesondere junge Menschen, zunimmt.
- Soziale Folgen: Kulturelle Unterschiede können zu Herausforderungen führen, wenn Migranten und die ansässige Bevölkerung in denselben Vierteln zusammenleben.
- Kultureller Austausch: Migration fördert den kulturellen Austausch und die Verbreitung unterschiedlicher Traditionen und Lebensweisen zwischen Migranten und der ansässigen Bevölkerung.
Wichtigste Umweltherausforderungen
Wasserverschmutzung
Wasserverschmutzung resultiert aus industriellen Einleitungen und dem Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft.
Luftverschmutzung
Luftverschmutzung entsteht durch Emissionen und Schwebeteilchen, die aus der Verbrennung von Brennstoffen stammen. Sie ist eine Ursache für sauren Regen, die Abnahme der Ozonschicht und die globale Erwärmung.
Bodenverunreinigung
Bodenverunreinigung wird durch den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft verursacht.
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, ohne dabei die Ökosysteme der Erde zu zerstören, welche die Grundlage allen Lebens bilden.