Globale Ressourcen & Wirtschaft: Lateinamerika, Asien, Afrika
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB
Wichtige Bodenschätze in Lateinamerika
Lateinamerika verfügt über eine Fülle wichtiger Bodenschätze, darunter:
- Eisen
- Metalle
- Bauxit
- Kupfer
- Blei
- Zink
- Quecksilber
- Zinn
- Gold
- Silber
- Diamanten
- Düngemittel
- Asbest
- Erdöl und Erdgas
- Uran
Industrielle Entwicklung in Lateinamerika
Brasilien ist dank seiner Exporte von Fertigprodukten zur achtgrößten Wirtschaft der Welt aufgestiegen. Argentinien und Mexiko durchlaufen derzeit einen ähnlichen Prozess.
Die Entwicklung wurde jedoch durch verschiedene Faktoren behindert, darunter:
- Die Spezialisierung auf den Export von Rohstoffen
- Der mangelnde Schutz der Grundstoffindustrie und Investitionsgüter vor ausländischer Konkurrenz
- Die Abhängigkeit von externem Kapital, Waren, Ausrüstung und Technologie
Landwirtschaftliche Produktion in Asien
An Flussufern und in Flussdeltas basiert die Landwirtschaft hauptsächlich auf dem integrierten Reisanbau. In Gebieten mit Subsistenzwirtschaft wird Brandrodung praktiziert. Daneben existieren exportorientierte Tee- und Kautschukplantagen.
Rinder und Büffel werden sowohl für die Feldarbeit als auch für die Milchproduktion genutzt.
Mineral- und Energieressourcen in Südasien
Südasien ist reich an verschiedenen Mineral- und Energieressourcen:
- Eisen
- Chrom
- Mangan
- Molybdän
- Nickel
- Titan
- Wolfram
- Vanadium
- Kupfer
- Zinn
- Gold
- Kohle
- Erdöl
- Erdgas
- Uran
Landwirtschaftliche Aktivitäten in Nordafrika
An der Mittelmeerküste werden Obst und Gemüse angebaut. In Oasen und Flusstälern betreiben Familien Getreide- und Gemüseanbau, der hauptsächlich der Selbstversorgung von Kleinbauern dient.
Durch neue Bewässerungsmethoden werden wichtige Nutzpflanzen wie Baumwolle, Zuckerrohr oder Dattelpalmen für den Markt angebaut, oft unter Einsatz von Maschinen und chemischen Düngemitteln.
In der Wüste überwiegt die nomadische Viehzucht von Kamelen, Ziegen und Schafen, die jedoch aufgrund der zunehmenden Sesshaftwerdung der nomadischen Bevölkerung rückläufig ist.
Mineralien, Energie und Industrie in Nordafrika
Die Region verfügt über bedeutende Mineral- und Energieressourcen:
- Chrom
- Mangan
- Molybdän
- Nickel
- Titan
- Vanadium
- Blei
- Zink
- Magnesium
- Quecksilber
- Kohle
- Erdöl
- Erdgas
Die ölproduzierenden Länder des Nordens haben eine Industrie mit hohem technologischem Niveau entwickelt. Die nordafrikanischen Länder haben zudem eine entwickelte Extraktionsindustrie sowie traditionelle Lebensmittel-, Textil- und Bergbauindustrien.
Ressourcen und Wirtschaft in Subsahara-Afrika
Dominant sind kleine Betriebe, die rückständige Anbaumethoden praktizieren und Polyculture von Yams, Maniok oder Hirse zur Sicherung des Lebensunterhalts betreiben.
An der Küste gibt es große, hochtechnologisierte Plantagen, die sich auf Monokulturen wie Erdnüsse, Kakao, Kaffee, Bananen, Ananas und Kautschukbäume für den Export spezialisiert haben.
Die Dienstleistungen sind meist informell. Der Verkehr ist spärlich und beschränkt sich auf die Verbindung von Ausfuhrhäfen mit Bergbau- und landwirtschaftlichen Gebieten.
Der Außenhandel ist stark abhängig: Er basiert auf dem Export von mineralischen Rohstoffen, Energie und landwirtschaftlichen Produkten sowie dem Import von Fertigwaren und Lebensmitteln.