Globale Umweltprobleme und Umweltpolitik in Spanien
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,96 KB
Globale Umweltprobleme und ihre Folgen
Das aktuelle Wirtschaftsmodell basiert auf einer Massenproduktion von Gütern, die einen hohen Energieeinsatz erfordert und erhebliche Umweltauswirkungen hat.
Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen
Die Luftverschmutzung stammt hauptsächlich von Emissionen aus Industrie und Kraftwerken. Die gravierendsten Folgen sind:
- Erwärmung der Atmosphäre (Klimawandel): Verursacht durch den erhöhten Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen. Symptome sind zunehmende Trockenheit, häufigere Überschwemmungen und der Rückzug der Gletscher.
- Ausdünnung der Ozonschicht: Verursacht durch den Ausstoß von Chlorverbindungen, die in Aerosolen verwendet werden.
- Saurer Regen: Das Ergebnis atmosphärischer Emissionen von Schwefeloxiden und Stickoxiden. Seine Auswirkungen sind die Schädigung von Vegetation, Gewässern und Böden.
- Städtische Luftverschmutzung: Verursacht durch Gase und Dämpfe aus Industrie und Verkehr in Ballungsräumen.
Der Treibhauseffekt erklärt
Solarenergie wird teilweise von der Erdatmosphäre reflektiert. Der verbleibende Teil erreicht die Erde und wird dort absorbiert, wodurch sich die Erdoberfläche erwärmt. Die erwärmte Erde emittiert Infrarotstrahlung, die teilweise von CO2 und anderen Gasen in der Atmosphäre absorbiert und wieder emittiert wird. Dieser natürliche Prozess reguliert die Erdtemperatur; eine Erhöhung der Treibhausgase verstärkt jedoch die Erwärmung.
Saurer Regen: Entstehung und Wirkung
Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus Industrie und Kraftwerken mischen sich in der Atmosphäre mit Wasserdampf. Sie werden in Säuren umgewandelt, die mit dem Niederschlag (Regen, Schnee, Nebel) auf die Oberfläche fallen und Ökosysteme schädigen.
Übernutzung und Verschmutzung von Wasser
Die Übernutzung und Verschmutzung von Wasserressourcen führt zur Verringerung des Flussabflusses und schädigt Menschen sowie Lebewesen. Hauptquellen der Verschmutzung sind:
- Süßwasser: Unbehandelte Ableitungen aus landwirtschaftlichen und städtischen Aktivitäten. Am stärksten betroffen sind Flussabschnitte.
- Meere und Ozeane: Kommunales Abwasser und Emissionen von Schiffen. Betroffen sind Meere und eingeschlossene Gewässer, die von Schifffahrtsrouten durchzogen sind.
Umweltpolitik in Spanien
Die spanische Umweltpolitik konzentriert sich auf mehrere Säulen:
- Schutz von Naturräumen: Erfolgt durch die Ausweisung verschiedener Arten von Schutzgebieten.
- Prävention: Durch die Anforderung einer vorherigen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für Projekte.
- Durchsetzung von Umweltstandards: Konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur Brandbekämpfung.
Weitere wichtige Umweltprobleme
Abholzung und ihre Folgen
Abholzung wird durch massive Rodungen oder Waldbrände verursacht, oft um Land für andere Zwecke zu gewinnen. Die Folgen sind gravierend:
- Bodenerosion: Verursacht durch Entwaldung und unsachgemäße landwirtschaftliche Praktiken, die zur Bodendegradation führen. Der Boden kann infolgedessen veröden und zu Wüstenbildung beitragen.
- Verschmutzung: Durch chemische Einleitungen aus Landwirtschaft und Industrie. Landwirtschaftliche Erzeugnisse können infolgedessen giftige Substanzen enthalten.
Sammlung und Entsorgung von Siedlungsabfällen
Siedlungsabfälle umfassen Hausmüll und andere Produkte. Abfälle, die auf Deponien abgelagert werden, können erhebliche Gesundheitsprobleme und Umweltverschmutzung verursachen.
Reduzierung der Biodiversität
Die Reduzierung der Biodiversität bezieht sich auf die Abnahme der Vielfalt lebender Arten. Ursachen sind die Veränderung natürlicher Lebensräume, Überfischung, Wilderei und genetische Selektion. Folgen sind eine gefährliche Vereinfachung von Ökosystemen und die Verringerung der Artenzahl.
Wichtige Umweltfragen im Überblick
Zu den zentralen Umweltfragen gehören:
- Luftverschmutzung in Industrie- und Stadtgebieten
- Verschmutzung von Flüssen
- Bodenerosion
Die Umweltpolitik basiert auf dem Schutz von Naturräumen, der Vermeidung von Umweltschäden, EU-Vorschriften und EU-Mitteln.
Wirtschaftliche Aktivitäten und ihre Umweltauswirkungen
Auswirkungen verschiedener Sektoren
- Landwirtschaftliche Aktivitäten: Verschmutzen Wasser und Boden durch unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln, reduzieren die Biodiversität und führen zur Entwaldung von Bergregionen.
- Energie- und Industrieaktivitäten: Emittieren Schadstoffe, die Luft, Wasser und Boden verschmutzen.
- Tertiäre Aktivitäten (Dienstleistungen): Haben ebenfalls negative Auswirkungen. Der Transport verändert die Landschaft durch seine Infrastrukturen und wirkt als Barriere, die natürliche Bewegungen unterbricht.
- Städtische Aktivitäten: Können Verschmutzungen verursachen, Lärm erzeugen und Wasser sowie Boden verschmutzen.
Hauptumweltprobleme nach Region
- Luftverschmutzung: Betrifft Städte und Gebiete in der Nähe von Kraftwerken.
- Übernutzung von Grund- und Oberflächenwasser: Typisch für Gebiete mit knappen Wasserressourcen.
- Entwaldung: Zurückzuführen auf Holzeinschlag und Waldbrände.
- Bodenerosion: Betrifft abgeholzte Flächen und Gebiete mit begrenzten Ressourcen.
- Umweltverschmutzung: Typisch für Gebiete in der Nähe von städtischen Gebieten.
- Übermäßige Abfallproduktion: Ein wachsendes Problem, das alle Regionen betrifft.