Globale Wirtschaftsmächte und ökonomische Systeme
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB
Die großen Zentren der Weltwirtschaft
Die Vereinigten Staaten von Amerika
Die Produktion der Vereinigten Staaten übersteigt die jedes anderen Landes, wobei ihre Produktivität etwas mehr als 20 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Große Unternehmen sind weltweit führend.
- Die Gesellschaft legt großen Wert auf den Unternehmergeist.
- Umfangreiche Investitionen in die Forschung führen zu technologischem Fortschritt.
- Eine wissenschaftliche und universitäre Ausbildung gewährleistet die Qualität der hochqualifizierten Arbeitskräfte.
- Das Land verfügt über eine Fülle natürlicher Ressourcen und eine sehr flexible Wirtschaft.
- Die USA ziehen Investitionen aus dem Ausland an.
Die Europäische Union
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) verfolgen eine gemeinsame Politik, wobei Kapital auch von der Gemeinschaft bereitgestellt wird. Viele Staaten nutzen eine gemeinsame Währung: den Euro. Dank der Union der europäischen Länder ist die EU die erste Wirtschaftsmacht der Welt.
Nicht alle EU-Länder befinden sich in der gleichen wirtschaftlichen Situation. Deutschland, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich sind die wichtigsten Wirtschaftsmächte, während die Länder Osteuropas wirtschaftlich weniger entwickelt sind.
Ost- und Südostasien
Japan ist eines der reichsten Länder. Die japanische Wirtschaft erholt sich vor allem dank des Verkaufs von Industrieprodukten, insbesondere von High-Tech-Produkten, Automobilen und Unterhaltungselektronik.
Die Organisation der wirtschaftlichen Tätigkeit: Das ökonomische System
Das System zur Bestreitung des Lebensunterhalts (Subsistenzwirtschaft)
Dieses System dient dazu, den Lebensunterhalt von Familien zu sichern, die Produkte herstellen müssen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Nur Ersatzteile oder Überschüsse werden verkauft oder auf dem lokalen Markt getauscht, um andere Güter zu erwerben.
Das kommunistische System (Planwirtschaft)
In diesem System wird das Eigentum an den Produktionsmitteln nicht anerkannt. Der Staat kontrolliert alle Aspekte der Wirtschaft. Dieses System war jahrzehntelang weit verbreitet, existiert heute jedoch nur noch in wenigen Ländern.
Das kapitalistische System (Freie Marktwirtschaft)
Die freie Marktwirtschaft ist das vorherrschende System in der Welt. Sie weist vier Haupteigenschaften auf:
- Privateigentum an den Produktionsmitteln.
- Das Streben nach Profit als Motor der Wirtschaftstätigkeit.
- Die Regulierung der Anzahl der von Unternehmen hergestellten Produkte und des Preises, zu dem sie verkauft werden, durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
- Die Existenz des freien Wettbewerbs.
Grundlegende ökonomische Begriffe
Nachfrage
Die Nachfrage ist die Menge eines gewünschten Dienstes oder Produkts, die Käufer unter Berücksichtigung des Preises erwerben möchten.
Angebot
Das Angebot ist die Menge eines Dienstes oder Produkts, die der Hersteller zu einem bestimmten Preis verkaufen möchte.