Glossar: Agrar- und Wirtschaftsbegriffe

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Agrarmarkt: Spekulationen

Agrarmarkt: Spekulationen sind auch gefordert. Dies ist typisch für Industrieländer, wo der Herstellungspreis durch den Markt reguliert wird und in erster Linie auf die Vermarktung ausgerichtet ist.

Traditionelle oder Subsistenzwirtschaft

Traditionelle oder Subsistenzwirtschaft: Auch bekannt als Familien- oder Bauernwirtschaft, bei der die größte Anstrengung der Produktion in der Regel darauf abzielt, die Familie und das Vieh zu ernähren. Der Überschuss, der sehr klein ist, wird zum Verkauf angeboten, aber immer auf dem lokalen Markt.

Sharecropping (Teilpacht)

Sharecropping (Teilpacht): Ein Betriebssystem, bei dem die Zahlung (Pacht) als Prozentsatz der Ernte erfolgt, in der Regel durch mündliche Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der Person, die das Land bearbeitet.

Lease (Pachtvertrag)

Lease (Pachtvertrag): Eine Regelung des Landbesitzes, d. h. eine Vertragsart zwischen dem Grundbesitzer und dem Pächter. Sie besteht in der Übertragung der Nutzung des Landes an den Pächter im Gegenzug für die Zahlung eines Pachtzinses.

Zahlungsbilanz

Zahlungsbilanz: Eine Übersicht der wirtschaftlichen Transaktionen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein Jahr) zwischen Wirtschaftssubjekten mit Wohnsitz im Inland und dem Rest der Welt stattfinden.

Handelsbilanz

Handelsbilanz: Sie erfasst die Differenz zwischen den Einfuhren und Ausfuhren von Produkten aller Art, wie z. B. mineralischen Rohstoffen oder Energie.

Brache

Brache: In der Landwirtschaft bezeichnet Brache Land, das für eine oder mehrere Vegetationsperioden unbepflanzt bleibt.

Industriezentrum

Industriezentrum: Eine Form der zeitgenössischen Industrielandschaft mit einfacher Organisation und Verteilung. Industriezentren neigen dazu, eine bestimmte Art von Industrie zu betonen, was wiederum zur Entwicklung lokaler Industrien führt.

Handel (Groß- oder Einzelhandel)

Handel (Groß- oder Einzelhandel): Der Einzelhandel verkauft Waren direkt an den Endverbraucher. Der Großhandel wird von Unternehmen und Geschäften betrieben, die Waren zum Weiterverkauf an andere Händler oder Unternehmen verkaufen.

Binnen- und Außenhandel

Binnen- und Außenhandel: Handel bezeichnet die Bewegung von Waren und Dienstleistungen. Binnenhandel findet innerhalb der Grenzen eines Landes statt. Außenhandel (oder internationaler Handel) findet zwischen einem Land und anderen Ländern statt.

Flurbereinigung

Flurbereinigung: Findet innerhalb des Landes statt und besteht in der Verringerung der Anzahl der Parzellen pro Betrieb.

Landwirtschaftliche Genossenschaften

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Eine Regelung, bei der jedes Mitglied Land, Arbeit und Kapital einbringt und einen Prozentsatz der erwirtschafteten Einnahmen erhält.

Anbau unter Folie

Anbau unter Folie: Eine Anbautechnik, bei der Kulturen mit perforierter Kunststofffolie abgedeckt werden, um Feuchtigkeit zu speichern und Verdunstung zu verhindern.

Hydrokultur

Hydrokultur: Ein Begriff für den Anbau von Pflanzen in Nährlösungen ohne Bodensubstrat.

Verwandte Einträge: