Glossar: Agrarpolitik, EU & ländlicher Raum
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB
LEADER
LEADER ist ein europäisches Projekt, das 1991 für den ländlichen Raum begann, der von der Umgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik betroffen ist. Es bietet Zuschüsse, um innovative Lösungen in Zielgebieten zu schaffen, die als Modelle für andere LEADER-Gebiete dienen.
GAP - Gemeinsame Agrarpolitik
GAP - Gemeinsame Agrarpolitik der EU, die darauf abzielt, ihre Produkte auf internationalen Märkten zu positionieren und eine Situation des großen Überschusses zu vermeiden.
Vertrag von Maastricht
Vertrag von Maastricht - EU-Vertrag, der 1993 in Kraft trat. Mit ihm änderte die Europäische Gemeinschaft ihren Namen in Europäische Union und etablierte ihre drei Säulen: die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres (JI).
Vertrag von Rom
Vertrag von Rom - Unterzeichnet von Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, Italien und Westdeutschland. Dieser Vertrag schuf die EWG und EURATOM. Er ermöglicht die Freizügigkeit von Personen, Waren usw. sowie die Entwicklung und nukleare Forschung für friedliche Zwecke und die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kernbrennstoffe.
Hochseefischen
Hochseefischen - Fang von Fischen, der weit von der Küste entfernt stattfindet (außerhalb der 60-Meilen-Linie und dem Gebiet zwischen den Breitengraden 0º - 60º N und den Meridianen 10º E - 20º W).
Küstenfischerei
Küstenfischerei - Ist der Fang von Fischen, der als Familienhandwerk betrieben wird und fast...
INC - Nationales Institut für Kolonisation
INC - Nationales Institut für Kolonisation. Eine spanische Agraragentur, die darauf abzielt, die Produktion über das Niveau vor dem Bürgerkrieg zu steigern.
IRYDA - Institut für Agrarreform
IRYDA - Institut für Agrarreform und Entwicklung, gegründet 1971. Die ländlichen landwirtschaftlichen Aktivitäten wurden von einem Entwicklungsprogramm begleitet.
Decke (Flutbewässerung)
Decke (Flutbewässerung) - Bewässerungssystem, das Wasser durch Schwerkraft auf das Feld leitet, um Wasser aus Kanälen und Gräben zu erhalten und das gesamte Grundstück mit einer Wasserschicht unterschiedlicher Dicke zu bedecken. Es ist ein System, das viel Wasser verschwendet und tendenziell durch effizientere Methoden wie Sprinkler- oder Tropfbewässerung ersetzt wird.
Migration (Transhumanz)
Migration (Transhumanz) - Die jahreszeitlich bedingte Wanderhaltung von Vieh, um Zugang zu neuen Weiden zu erhalten.
Via Tiere (Viehweg)
Via Tiere (Viehweg) - Cañada Real, die dazu dienten, dass das Vieh der Wanderhaltung sich bewegen konnte.
Agro-Food-Industrie
Agro-Food-Industrie - Es ist die Tätigkeit, die landwirtschaftliche Rohstoffe (pflanzlich und tierisch) in Zwischenprodukte umwandelt.
Extensive Nutzung
Extensive Nutzung - Landwirtschaftliche Nutzung, die sich durch die Vielfalt der Produkte, die Verwendung traditioneller Techniken und eine begrenzte Nutzung von Kapital auszeichnet, wodurch die Erträge gering sind.
Mesta
Mesta - Vereinigung von Viehbesitzern (ältere und jüngere Landwirte), die sich um die Viehzucht, Weiden und den gemeinsamen Verkauf kümmerte. Spätes dreizehntes Jahrhundert.
Quilt (Mulchen)
Quilt (Mulchen) - Anbauverfahren, das aus einer Kunststoffabdeckung auf Ackerland besteht, in die Löcher für die Entwicklung von Pflanzen gebohrt werden.
Halbpacht
Halbpacht - Regelung, bei der die Zahlung durch einen Prozentsatz der Ernte zwischen dem Eigentümer und der Person, die das Land bewirtschaftet, aufgeteilt wird.
Practice (Brache)
Practice (Brache) - Traditionelle Praxis, Flächen in Trockengebieten stillzulegen und das Land ruhen zu lassen.
Flurbereinigung
Flurbereinigung - Agrarpolitik, die darauf abzielt, die Zersplitterung von Kleinbetrieben durch die Reorganisation von Grundstücken in den Gemeinden zu verringern.
Schleifen (Sanddeckkultur)
Schleifen (Sanddeckkultur) - Anbauverfahren, das darin besteht, eine Schicht Sand auf eine fruchtbare Bodenschicht aufzubringen, um die Verdunstung von Wasser zu verhindern.