Glossar Arbeitswelt & Sozialversicherung: Wichtige Begriffe erklärt
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB
Arbeit: Beitrag zur Gesellschaft und Selbstverwirklichung
Arbeit ist unser Beitrag zur gesellschaftlichen und materiellen Entwicklung. Sie ist auch Ausdruck unserer Kreativität, künstlerischen Berufung, sozialen, wissenschaftlichen oder spirituellen Neigungen und der Weg zur Verbundenheit mit anderen Menschen im Laufe der Geschichte und des Raumes.
AFP: Private Pensionskassenverwaltung
AFP (Administradoras de Fondos de Pensiones) sind private Einrichtungen mit einer einzigartigen sozialen Ordnung, die Beiträge zur Pensionskasse von Arbeitnehmern verwalten und das System bereitstellen und administrieren.
Abhängig Beschäftigte: Definition und Vertragsbindung
Ein abhängig Beschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der eine vertragliche Bindung mit einem Arbeitgeber eingeht. Der Vertrag regelt Löhne, Arbeitszeit, Aufgaben, Rechte usw.
Unabhängige Arbeiter: Selbstständigkeit ohne Arbeitsvertrag
Ein unabhängiger Arbeiter führt seine Arbeit auf der Grundlage eigener Initiative aus, ohne dass ein Arbeitgeber existiert; es gibt keinen Arbeitsvertrag.
Arbeitsmarkt: Angebot und Nachfrage nach bezahlter Arbeit
Der Arbeitsmarkt umfasst die Gesamtheit der Transaktionen, bei denen Nachfrage nach Arbeitskräften (von Arbeitgebern) und Angebot an Arbeitskräften (von Arbeitnehmern) aufeinandertreffen. Dies beinhaltet nur bezahlte Arbeit (die durch Lohn oder Gehalt vergütet wird).
Nettogehalt: Was Arbeitnehmer nach Abzügen erhalten
Das Nettogehalt ist der Betrag, den der Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abzüge erhält, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Familien
Kindergeld ist eine staatliche Leistung, bei der der Staat Familien mit geringem Einkommen für jedes Kind finanzielle Unterstützung gewährt.
Arbeitsgesetz: Rechtliche Regelungen der Arbeit
Das Arbeitsgesetz ist ein Dokument, das die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeit regelt.
Kompensation: Vergütung für Waren oder Dienstleistungen
Kompensation ist die Vergütung (Lohn oder Gehalt), die für die Bereitstellung einer Ware oder Dienstleistung gezahlt wird.
EAP: Erwerbspersonen und ihre Merkmale
EAP steht für Erwerbspersonen. Dies umfasst Personen im Alter von 15 bis 60 Jahren (Frauen) und 65 Jahren (Männer), die die Fähigkeit zur Arbeit, zum Sparen und zum Kauf von Waren besitzen.
Gewinnbeteiligung: Freiwilliger Anteil am Unternehmenserfolg
Gewinnbeteiligung ist ein freiwilliger Anteil an den Gewinnen eines Unternehmens, der als Belohnung für gute Unternehmensleistung gewährt wird.
Tarifabschluss: Regelung von Arbeitsbedingungen und Lohn
Ein Tarifabschluss ist ein Dokument, das die Arbeitsbedingungen und die Vergütung regelt, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber erhalten. Er stellt sicher, dass der Arbeitnehmer für seine Arbeit bezahlt wird.
Arbeitsvertrag: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Ein Arbeitsvertrag ist ein rechtliches Dokument zur Regelung der Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Steuerpflichtiges Gehalt: Basis für gesetzliche Abzüge
Das steuerpflichtige Gehalt ist der Teil des Gehalts, auf den der Arbeitgeber gesetzliche Abzüge vornimmt.
- 10% für Altersvorsorge (AFP)
- 7% für Krankenversicherung (Minimum, Fonsa/ISAPRE)
Arbeitslosenversicherung: Soziale Sicherheit bei Jobverlust
Die Arbeitslosenversicherung ist ein Instrument der sozialen Sicherheit, das bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses (oder aus anderen Gründen) greift. Sie wird durch Beiträge von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem Staat finanziert. Jeden Monat wird ein Beitrag vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Staat abgezogen, um Mittel zu generieren, die dem Arbeitnehmer bei Arbeitslosigkeit zur Verfügung stehen.
Bonus: Zusätzliche Vergütung bei Unternehmensgewinnen
Ein Bonus ist eine zusätzliche Zahlung, mit der der Arbeitgeber Mitarbeiter für erzielte Gewinne belohnt. Er ist obligatorisch, wenn Gewinne erzielt werden.
Viatikum/Spesen: Erstattung für Aufgaben außerhalb des Vertrags
Viatikum (oder Spesen) ist Geld, das einem Arbeitnehmer für die Erfüllung von Aufgaben außerhalb des regulären Arbeitsvertrags gezahlt wird. Es ist freiwillig und stellt keine reguläre Vergütung dar.
Kommission: Leistungsbezogene Vergütung im Verkauf
Eine Kommission ist ein Prozentsatz des Verkaufspreises, der als Lohn an den Arbeitnehmer gezahlt wird, basierend auf seiner Verkaufsleistung.