Glossar der Ethik, Politik und Gesellschaft
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB
Grundbegriffe der Ethik
Persönliche Ethik
Ist die Adresse der einzelnen Aktionen in Bezug auf sich selbst und die Personen, mit denen direkt interagiert wird.
Ethik (Bereich der Reflexion)
Ist der Bereich der Reflexion über eine größere Realität, zusammengesetzt aus allem, was Teil unserer Gesellschaft ist.
Moralische Verpflichtung
Ist die Unterstützung, die jeder verpflichtet ist, in der Praxis für geschätzte, faire Anliegen zu leisten.
Ein moralischer Imperativ
Dieser hängt von der Sensibilisierung der Person ab. Die Kontrolle einer solchen Verpflichtung wird und sollte von jedem Einzelnen gehandhabt werden, der frei ist, die Kontrolle auszuüben und sein Selbstbestimmungsrecht wahrzunehmen.
Rechtliche Verpflichtung
Diese wird dem Einzelnen durch Zwang auferlegt, wobei eine Behörde oder andere Instrumente wie Gerichte der Gerechtigkeit diese Forderung durchsetzen können.
Universelle Ethik
Sie ist für alle Menschen gültig und besagt, dass ein Mensch, nur weil er existiert, einige grundlegende Rechte besitzt, die jeder die Pflicht hat zu achten.
Unveräußerliche Rechte
Jene, die der Person aufgrund ihrer Existenz zustehen und die niemand, nicht einmal die politische Macht, dieser Person willkürlich entziehen kann.
Politische und Soziale Begriffe
Regierungsvertreter
Jene, die im Namen des Volkes durch Wahlen gebildet werden und funktionieren.
Bürgerrechte
Sie sind negative oder, wenn man so will, defensive Rechte und dienen dazu, die unzulässige Einmischung der politischen Macht in die Angelegenheiten der Bürger zu verhindern.
Politische Rechte
Jene, die es Bürgern ermöglichen, sich an öffentlichen Angelegenheiten zu beteiligen.
Soziale Rechte
Jene, die menschenwürdige Lebensbedingungen für die gesamte Bevölkerung garantieren.
Liberale Revolutionen
Jene, die von den letzten Jahrzehnten der Mitte des 18. Jahrhunderts bis ins 19. Jahrhundert stattfanden und der aufstrebenden Bourgeoisie den Zugang zur politischen Macht ermöglichten.
Unterentwickelte Länder
Dies sind vergleichsweise arme Länder, die gerade erst mit dem Prozess ihrer wirtschaftlichen Modernisierung begonnen haben.
Demokratische Kultur
Jene, die die Werte, Einstellungen und Spielregeln der Demokratie erfüllt.
Traditionelle Kulturen
Sie sind das Merkmal vormoderner Gesellschaften, die sich nach den aus der Tradition geerbten Vorschriften richten.
Persönliche Entwicklung
Das Ergebnis des Einsatzes der eigenen individuellen Fähigkeiten und der damit verbundenen sozialen Möglichkeiten.