Glossar: Geografie, Politik & Wirtschaft
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB
Soziales
Zustand der Zufriedenheit, der durch materielle und immaterielle Bedingungen beeinflusst wird und nicht nur vom Einkommen abhängt.
Bezirk
Gebietskörperschaft, die mehrere Gemeinden umfasst.
Neues Werk Dekrete
Einführung einer intensiven Zentralisierung und Standardisierung, die die politische Organisation der Krone von Aragon unterdrückte und das kastilische Modell umsetzte.
Regierung Delegierter
Leitet die allgemeine staatliche Verwaltung in einem bestimmten Gebiet/einer Region.
Territoriale Dezentralisierung
Übertragung von Macht vom Staat auf autonome Gebietskörperschaften.
Wirtschaftliche Achsen/Entwicklungszentren
Wichtige wirtschaftliche Achsen/Entwicklungszentren, die Dynamik für die Entwicklung liefern: Madrid, Baskenland, Ebro-Tal und die Mittelmeerküste.
EFRE
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), zur Verringerung regionaler Ungleichgewichte.
EAGFL
Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL), ein Fonds zur Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
FSE
Europäischer Sozialfonds (ESF), zur Entwicklung menschlicher Ressourcen, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Diskriminierung.
Regionale Anreize
Finanzielle Anreize/Hilfen des Staates zur Förderung privater Investitionen.
Einkommensteuer
Steuer auf das Einkommen natürlicher Personen.
Verbände
Zusammenschlüsse von Gemeinden und lokalen Behörden, die Aufgaben delegieren, um gemeinsame Dienstleistungen zu verwalten.
Nationalistische Bewegung
Politische Parteien und Organisationen, die die Selbstbestimmung/Unabhängigkeit einer Nation fordern.
Nationalität
Historische Gemeinschaft, deren Mitglieder sich durch gemeinsame Merkmale wie Herkunft, Kultur, Sprache etc. verbunden fühlen.
CAP
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU, die Leitlinien für die Mitgliedstaaten festlegt, damit deren Strukturen diesen Richtlinien entsprechen.
Region
Gebiet, das durch seine physischen Eigenschaften und seine historische Vergangenheit geprägt ist.
Regionalismus
Soziale und politische Lehre, die natürliche Regionen bevorzugt/betont.
Foral Gebiete
Historische Gebiete/Gebietskörperschaften mit besonderen Rechten (Fueros), z. B. Navarra und das Baskenland.