Glossar der Geographie- und Umweltbegriffe

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

Hydrologie

Absoluter Abfluss

Menge oder Umfang einer Flüssigkeit, die in einem bestimmten Zeitraum durch einen bestimmten Abschnitt fließt.

Mittlerer Abfluss

Strömungsverhalten von Wasser in einem Fluss, das den Durchschnitt jedes Monats des ganzen Jahres führt.

Wassereinzugsgebiet

Einzugsgebiet durch eine einzige natürliche Entwässerung, d. h. seine Gewässer fließen durch einen einzigen Strom ins Meer oder die Gewässer fließen in einen einzigen endorheischen See.

Hydrographisches Becken

Gesamtheit des Flussgebiets und seiner Nebenflüsse, die in dasselbe Meer münden.

See

Einrichtung aus Süß- oder Salzwasser, mehr oder weniger ausgedehnt, die vom Meer getrennt ist.

Ökosysteme

Macchia

Wichtiges mediterranes Ökosystem, die operative Ausbildung besteht hauptsächlich aus mehrjährigen Sträuchern und thermophilen Bäumen mit einer durchschnittlichen Höhe zwischen 50 cm und 4 m.

Boden

Strukturiertes System, biologisch aktiv, das sich an der Oberfläche befindet.

Klima und Meteorologie

Zeit

Physikalische Größe, die die Dauer oder die Trennung von Ereignissen misst.

Klima

Menge der Mittelwerte der Wetterbedingungen, die eine Region charakterisieren.

Meteorologie

Interdisziplinäre Wissenschaft, die das Wetter untersucht.

Klimatologie

Zweig der physischen Geographie, der sich mit der Erforschung von Klima und Wetter befasst.

Strahlströme

Schnell fließende Luftströme, relativ enge Luftströme, die in der Atmosphäre in einer Höhe von 11 Kilometern gefunden werden.

Wind

Bewegung von Luft in der Atmosphäre, vor allem in der Troposphäre.

Antizyklon

Bereich mit hohem Luftdruck, in dem der atmosphärische Druck höher ist als in der Umgebungsluft.

Sturm

Bereich, in dem der Luftdruck niedriger ist als in der Umgebungsluft.

Thermische Amplitude

Temperaturunterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert, der an einem Ort oder in einem Gebiet gemessen wird.

Temperaturskala

Bezieht sich auf die gemeinsamen Vorstellungen von heiß oder kalt.

Evapotranspiration

Feuchtigkeitsverlust von einer Oberfläche durch direkte Verdunstung mit Wasserverlust durch Transpiration der Pflanzen.

Trockenheit

Mangel an Wasser in der Erde und Feuchtigkeit in der Luft.

Geologie

Sockel

Offshore-Plattform, bietet eine natürliche Erweiterung des Landes von seiner Küste und einen natürlichen Rückgang.

Massiv

Teil der Erdkruste, der durch Verwerfungen oder Risse begrenzt ist.

Faltengebirge

Große Gebirgszüge, die im Tertiär auf sedimentäre Materialien der Sekundärstufe treffen.

Sedimentbecken

Erhebliche Ansammlung von Sedimenten durch Erosion der Erdoberfläche.

Gletscher

Dicke Eismasse, die ihren Ursprung an der Erdoberfläche hat und durch Verdichtung und Rekristallisation von Schnee entsteht.

Terrasse

Kleine Plattformen oder Tische in einem Flusstal, die durch Flusssedimente gebildet werden.

Sumpf

Feuchtgebiet, Ökosystem mit krautigen Pflanzen, die im Wasser wachsen.

Lagune

Lagune aus Salzwasser oder leicht salzhaltigem Wasser, die durch eine sandige Landzunge oder -schnur vom Meer getrennt ist.

Tombolo

Sedimentäre Landschaftsform wie eine Barriere, die einen schmalen Landstreifen zwischen einer Insel oder einem großen Felsen vor der Küste und dem Festland bildet.

Entradas relacionadas: