Glossar: Geopolitik, Staatsfunktionen und Demokratieformen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB
Grundbegriffe der politischen Wissenschaft und Verwaltung
Definitionen zentraler Konzepte
Geopolitik
Untersucht, wie der Raum organisierte Gesellschaften beeinflusst.
Supranationale Organisationen
Organisationen, die über nationalen Staaten stehen, wie die Vereinten Nationen oder die Europäische Union.
Subnationale Ebene (Gemeinschaft)
Bezieht sich auf regionale und lokale Behörden.
Der Staat
Eine Reihe von Institutionen, die geschaffen wurden, um das Leben und Handeln der Menschen zu organisieren, die in demselben Gebiet leben und durch dieselben Gesetze unter einer Macht regiert werden.
Territorium
Ein Gebiet mit klar abgegrenzten Grenzen, durch das es sich von anderen Staaten und Territorien unterscheidet.
Bevölkerung
Menschen, die im Hoheitsgebiet eines Staates leben und eine Reihe von Rechten und Pflichten haben, die alle Bürger gleichermaßen betreffen.
Funktionen und Aufgaben des Staates
Die Hauptaufgaben des Staates umfassen:
- Gesetzgebung: Setzt die Gesetze fest, welche die sozialen Beziehungen der Bevölkerung des Staates regeln.
- Rechtspflege: Sicherstellung der Einhaltung der Gesetze durch die Justiz.
- Sicherheit: Ist für die Ordnung in seinem Hoheitsgebiet und seine äußere Sicherheit zuständig.
- Außenpolitik: Hat ausschließliche Zuständigkeit in der Außenpolitik.
- Finanzwesen: Sammelt Steuern.
- Wirtschaftslenkung: Lenkt die Wirtschaft durch Gesetze zur Regelung der Wirtschaftstätigkeit und des Arbeitsmarktes.
- Öffentliche Dienste: Verwaltet öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur sowie kollektive Güter.
Verwaltung und Personalwesen
Administration (Verwaltung)
Die Gesamtheit der Organe, die für den Staat notwendig sind, um seine Aufgaben wahrzunehmen.
- Die meisten Mitarbeiter sind Berufsbeamte (Karrierebeamte), die durch eine Prüfung Zugang erhalten.
- Administrative Aufgaben: Verantwortliche Positionen, die auf Vertrauen basieren und von der derzeitigen Regierung besetzt werden (Politiker).
Interimsbeamte
Besetzen freie Stellen in einer öffentlichen Einrichtung, bis diese durch Berufsbeamte besetzt werden.
Formen der Demokratie
Demokratischer Staat
Ein Staat, der die öffentliche Teilnahme an der politischen Arbeit gewährleistet.
Direkte Demokratie
Entscheidungen werden direkt durch Bürgerversammlungen getroffen.
Repräsentative Demokratie
Bürger wählen Vertreter, die die Souveränität in ihrem Namen ausüben.
Das Parlament und Wahlen
Das Parlament
Die gewählten Volksvertreter, die Gesetze ausarbeiten und genehmigen sowie den Regierungschef (Ministerpräsidenten/Kanzler) wählen.
Voraussetzungen für freie Wahlen
Wahlen müssen vier zentrale Kriterien erfüllen:
- Freiheit: Müssen frei sein, damit Bürger sich als Kandidaten präsentieren und Kampagnen entwickeln können.
- Pluralismus: Müssen pluralistisch sein und verschiedene Alternativen bieten.
- Allgemeinheit: Müssen das allgemeine Wahlrecht gewährleisten (alle volljährigen Bürger).
- Periodizität: Müssen periodisch stattfinden.