Glossar: Grundbegriffe des Historischen Materialismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB
Soziale Klasse
Gruppe von Menschen mit den gleichen materiellen Existenzbedingungen und dem Bewusstsein für diese gemeinsamen Elemente. Die Spaltung der Gesellschaft in soziale Klassen resultiert aus der Teilung der Arbeit und dem Privateigentum.
Klassenkampf
Der Klassenkampf beginnt, wenn die ausgebeutete Klasse zum Gegensatz der herrschenden Klasse wird und dies zu einer Revolution führt.
Kommunismus
Sozio-ökonomisches System, in dem es kein Privateigentum an den Produktionsmitteln gibt, sondern diese der Gemeinschaft gehören. Er gilt als die letzte Stufe in der Entwicklung der Menschheit, mit der die wahre Geschichte der Menschheit beginnt. Er ist gekennzeichnet durch die Abschaffung der Entfremdung, der Arbeitsteilung und die Kontrolle der Produktion.
Bewusstsein
Eine Reihe von Ideen oder Überzeugungen, die ein Mensch oder eine soziale Klasse über ihren Platz in der Welt und der Geschichte hat. Das geistige Leben (sozio-rechtliche, moralische, philosophische und religiöse Ideen) ist bedingt durch die materielle Produktion.
Arbeitsteilung
Die fortschreitende Aufsplitterung und Spezialisierung der Arbeit, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der Produktion und hierarchischen Herrschaftsbeziehungen entsteht. Ihre Manifestationen sind die Trennung von Stadt und Land sowie die Trennung von körperlicher und intellektueller Arbeit. Die kapitalistische Arbeitsteilung zwingt den Produzenten zu einer partiellen Arbeit, die immer auf eine bestimmte Operation beschränkt ist. Der Kommunismus strebt danach, diese zu überwinden.
Produktivkräfte
Die Gesamtheit der Produktionsmittel und der menschlichen Energie sowie der Produktionstechniken, die in der Arbeit verwendet werden. Die Produktivkräfte verändern sich im Laufe der Geschichte, hauptsächlich durch den Grad der Entwicklung der Produktionsmittel.
Geschichte und Historischer Materialismus
Die Geschichte ist die einzige Wissenschaft; sie ist die fortschreitende Entwicklung der verschiedenen Produktionsweisen. Sie wird durch notwendige Gesetze geregelt, die dialektische Widersprüche vorhersagen, die es zu überwinden gilt. Sie ist weder ein imaginäres Objekt noch eine Ansammlung toter Fakten. Der Historische Materialismus ist die Theorie der Geschichte.
Die Individuen (Die Menschen)
Die wirklichen Individuen, so wie sie leben. Menschen, die in bestimmte Beziehungen gezwungen sind, um ihren Lebensunterhalt zu produzieren und ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Sie sind die wahren Subjekte der Geschichte.
Ideologie (Falsches Bewusstsein)
Falsches Bewusstsein, das die Auffassung vertritt, dass das Bewusstsein das Leben bestimmt, anstatt dass das wirkliche Leben das Bewusstsein bestimmt. Sie ist eine Reihe von Ideen, die eine verzerrte Darstellung des Lebens der Menschen zeigen, um die Realität zu maskieren und Veränderungen zu behindern. Der Ursprung dieser falschen Denkweise ist die ungleiche Verteilung der Arbeit. Jede Ideologie ist konservativ, auch wenn sie progressive Ideen zu enthalten scheint, da sie von der Kritik an der Realität ablenken soll.
Produktionsmittel
Boden, Kapital, Werkzeuge, Maschinen (sowie die damit verbundenen technischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse) und Rohstoffe, aus denen die Herstellung stattfindet.
Natur
Die sinnliche Außenwelt, die Materie, aus der und mit der der Mensch sein materielles Leben produziert. Die Natur ist nichts ohne den Menschen, und der Mensch ist nichts ohne die Natur.
Entfremdung (Äußere und feindliche Macht)
Die produktive Tätigkeit des Menschen wendet sich gegen ihn und versklavt ihn, anstatt dass er sie frei dominiert und verwirklicht. Die Ursache ist die Teilung der Arbeit (und des Eigentums), die jeden Einzelnen zwingt, nur bestimmte Aufgaben zu erfüllen, ohne die Möglichkeit, sich davon zu befreien. Sie ist gleichbedeutend mit der ökonomischen Entfremdung.
Produktion
Die Umwandlung eines Objekts, sei es natürlich oder bereits bearbeitet, in ein bestimmtes Produkt menschlicher Tätigkeit.
Privateigentum
Das Eigentum an den Produktionsmitteln und dem, was in der Produktion erzeugt wird, durch die dominante Klasse. Es beruht auf der Ausbeutung des Menschen durch andere. Der Kommunismus strebt die Abschaffung des Privateigentums an, um die Macht über die Arbeit anderer zu beseitigen.
Produktionsverhältnisse
Die Beziehungen zwischen den Menschen in der Produktion, entsprechend ihrer Position im Produktionsprozess. Dazu gehören:
- Formen des Eigentums an den Produktionsmitteln.
- Arbeitsorganisation oder Teilung der Arbeit.
- Austausch von Produkten.
- Organisation der Gesellschaft in soziale Klassen (dominante oder dominierte Klassen).
Im Kommunismus basieren die Beziehungen auf gegenseitiger Zusammenarbeit.
Revolution
Die Zerstörung oder der Sturz der realen Basis eines Unternehmens (der sozialen Beziehungen), einschließlich des kulturellen und ideologischen Überbaus, durchgeführt von einer revolutionären Klasse. Sie entsteht aus dem Widerspruch zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen sowie dem Klassenkampf. Die kommunistische Revolution löst alle Formen der Entfremdung auf.
Naturgesellschaft und Kommunistische Gesellschaft
Naturgesellschaft (Vorgeschichte)
Eine Gesellschaft, in der es keine Freiheit gibt und in der der Arbeiter seine Arbeitsbedingungen nicht beherrscht, sondern von ihnen dominiert wird. Dies sind alle Gesellschaften der „Vorgeschichte“.
Kommunistische Gesellschaft (Wahre Geschichte)
Löst die Entfremdung auf. Kollektive Produzentenverbände überwachen ihre Arbeitsbedingungen. Mit ihr beginnt die wahre „Geschichte“.
Zivilgesellschaft
Die wirtschaftliche Sphäre des Lebens und der Interessen der Menschen im Gegensatz zum Staat oder der politischen Gesellschaft. Obwohl theoretisch ein Bereich gemeinsamer Interessen, dient sie in Wirklichkeit der herrschenden Klasse. Der Staat ist der Ausdruck der Zivilgesellschaft. Die Zivilgesellschaft ist die reale Bühne der Geschichte, im Gegensatz zur Betrachtung der politischen Geschichte, die sich auf die Handlungen von Befehlshabern und Soldaten konzentriert.
Reales Leben / Materielles Geschäft
Das materielle Geschäft und der Handel der Menschen. Es ist die Gesamtheit der Produktivkräfte und der sozialen Produktionsverhältnisse, die eine bestimmte Produktionsweise definieren. Die geistige Produktion ist von der materiellen Produktion bedingt.