Glossar historischer und politischer Begriffe

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Glossar: Geschichte und Politik

Rekonstruktion

Zeit großer wirtschaftlicher Prosperität. Die Vereinigten Staaten begannen eine unaufhaltsame wirtschaftliche Entwicklung, die sie zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zur führenden Industriemacht der Welt machte.

Amerikanischer Bürgerkrieg (Civil War)

Dauerte vier Jahre (1861–1865) und endete mit dem Sieg des Nordens. Es war ein sehr zerstörerischer Krieg, da erstmals moderne Waffen eingesetzt wurden.

Liberalismus

Eine Gruppe sozialer und politischer Ideologien, die die Religionsfreiheit des Einzelnen und den Vorrang des Individuums vor dem Kollektiv bekräftigt. Dies impliziert, dass staatliche Strukturen ihre Intervention auf das zur Gewährleistung des Zusammenlebens notwendige Minimum reduzieren.

Autoritarismus

Beschreibt eine Regierungsform, die durch strikten Gehorsam gegenüber der Autorität des Staates gekennzeichnet ist, welcher die soziale Kontrolle durch repressive Politik aufrechterhält. Der Begriff wird auch verwendet, um eine Persönlichkeit, einen Typ oder die Führung einer Organisation zu beschreiben, bei der eine einzelne Person versucht, den Rest ihrer Kollegen zu unterwerfen, und kein Konsens bei der Entscheidungsfindung erreicht wird.

Imperialismus

Die Erweiterung des eigenen Hoheitsgebiets oder der Einflussbasis, um andere Länder zu dominieren und eine Einheit zu bilden. Die Herrschaft kann territorial (Kolonialismus), kulturell oder wirtschaftlich sein oder eine Kombination dieser drei Faktoren darstellen.

Spanischer Unabhängigkeitskrieg

Konflikt, der 1808 durch den Widerstand Spaniens gegen den Anspruch des französischen Kaisers Napoleon ausbrach, seinen Bruder Joseph Bonaparte zum Nachteil Ferdinands VII. auf dem spanischen Thron zu installieren und zu konsolidieren. Dies geschah nach einem bonapartistischen Modell.

Restauration (Spanien)

Eine Periode, die sich gegen die vorherige Instabilität richtete und die Monarchie wiederherstellte. Sie zeichnete sich durch große Stabilität aus, da keine Militärputsche (pronunciamientos) stattfanden, insbesondere nach der Befriedung des Nordens (Ende der Karlistenkriege). Sie basierte auf der Verfassung von 1876, die für einen langen Zeitraum gültig war.

Manifest von Sandhurst

Verfasst von Cánovas del Castillo, in dem der zukünftige König Alfons XII. verspricht, wieder rein verfassungsmäßig und ohne Repressalien zu regieren.

Entradas relacionadas: