Glossar der maritimen Begriffe: Definitionen & Schiffstypen
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.
Glossar der maritimen Begriffe
A
**Ankerplatz (Arrastradero)**
Ort, an dem Boote während inaktiver Zeiten geschützt an Land gezogen werden.
B
**Becken (Dársena)**
Ein Hafengebiet, das durch den Bau einer Mole oder durch Ausheben von Land an der Küste geschützt ist.
**Bita**
Fester, niedriger, meist metallischer Pfosten, der geeignet ist, die Taue eines Schiffes oder die Kabel von den Enden zweier benachbarter Gebäude aufzunehmen.
**Boje (Boya)**
Schwimmender Körper, meist aus Eisen, symmetrisch, mit Ketten, Gewichten oder Ankern am Meeresboden befestigt und zum Festmachen von Schiffen oder Booten verwendet.
**Bootsbauer (Astillero)**
Ort oder Gelände mit entsprechender Ausrüstung und Ausstattung, um Schiffe oder Boote zu bauen oder zu reparieren.
**Boot (Embarcación menor)**
Schiff oder Boot mit einer Bruttoraumzahl von 50 oder weniger.
**Böschung (Defensa)**
Wand oder Böschung parallel zur Küste, die gebaut wird, um Erosion zu vermeiden oder Schäden durch Überschwemmungen zu verhindern.
**Brecher (Rompeolas)**
Geschlossene, nicht transparente Strukturen, in die die Meeresströmungen fließen und die in der Regel eine künstliche Esplanade bilden. Die Struktur soll auf beiden Seiten Liegeplätze bieten, von ihrem Anfang an.
D
**Dock (Dique)**
Konstruktion am Ufer, die es ermöglicht, dass kleine Boote anlegen, um die Bewegung von Personen oder Fracht zu ermöglichen.
E
**Esplanade (Explanada)**
In der Regel gepflasterte Fläche, die sich von der Vorderseite oder dem Anlegeplatz bis zum Rand des Hafengebiets am Mittelmeer erstreckt und deren Hauptzweck es ist, Platz für die Lagerung von Waren zu bieten.
K
**Knoten (Nudo)**
Eine Geschwindigkeitseinheit von einer Seemeile pro Stunde oder 1,852 Meilen pro Stunde.
M
**Malecón**
Wand oder parallele Konstruktion an der Küste oder am Ufer, die zum Festmachen größerer Schiffe dient und die Bereitstellung von Fracht oder Passagieren ermöglicht.
**Mole (Muelle)**
Wand oder Böschung, die von der Küste oder in Flusswasser eindringt, Wasser und Schutz für einen bestimmten Raum bietet und auch für die Bereitstellung von Fracht oder Passagieren verwendet werden kann. Auch Deiche oder Dämme.
N
**Nautische Meile (Milla náutica)**
Eine Entfernungseinheit, die seit 1730 als die Länge definiert wurde, die der Länge einer Bogenminute eines Meridians entspricht. Entspricht 1852 Metern.
P
**Pier (Embarcadero)**
Transparente Arbeit auf Stelzen, die intern von der Küste oder in Küstengewässern mehr oder weniger senkrecht verläuft, sich zum Festmachen von Schiffen eignet und der Mobilisierung von Fracht oder Passagieren dient.
**Port (Puerto)**
Natürlicher oder künstlich errichteter Ort an der Küste oder am Ufer eines Flusses oder Sees, geschützt vor Wind und Wellen, der bereit ist, Boote anzuhalten und das Be- und Entladen, den Transport usw. durchzuführen.
S
**Schiffstypen (Tipos de buques)**
- Öltanker
- Gastanker für LNG und LPG
- Flüssigkeitstanker
- Roll-on-Roll-off
- Passagierschiffe
- Fischereifahrzeuge
T
**Tsunami**
Ozeanwelle, die durch ein Erdbeben, einen Erdrutsch oder einen unterseeischen Vulkanausbruch erzeugt wird. Ihre Periode und Wellenlänge sind sehr groß.