Glossar: Schlüsselbegriffe der Demografie, Wirtschaft und Stadtplanung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB
Demografische und Wirtschaftliche Grundlagen
Volkszählung
Zählung von Einzelpersonen in der Bevölkerung des Landes zu einem Zeitpunkt, an dem die erhobenen Daten die demokratischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Bevölkerung bestimmen. Regoge.
Katastrophale Mortalität
Hohe Rate an Todesfällen, verursacht durch Seuchen, Kriege und Missernten, was zu höheren Preisen, Hunger und Tod führt.
Malthusianisches Verhalten
Geburtenkontrolle bzw. Geburtenbeschränkung zur Regulierung der Bevölkerungsentwicklung.
Natürliches Wachstum
Die Differenz zwischen Geburten- und Sterblichkeitsraten.
Lebenserwartung
Die durchschnittliche Dauer des Lebens eines jeden Einzelnen in einer Gruppe.
Landflucht
Migration zwischen ländlichen und städtischen Gebieten mit dauerhaftem oder langfristigem Charakter.
Reales Wachstum (Gesamtzuwachs)
Natürliche Zunahme + Nettozuwanderung.
Arbeitskräfte
Alle Personen ab 16 Jahren, die Arbeit für die Produktion von Waren oder Dienstleistungen leisten, verfügbar sind oder sich um den Eintritt in die Produktion bemühen.
Wirtschaftssektoren
Primärer Sektor
Aktivitäten, die auf Rohstoffe ausgerichtet sind (Landwirtschaft, Viehzucht, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau).
Sekundärer Sektor
Aktivitäten, die der Verarbeitung von Rohstoffen dienen (Industrie und Baugewerbe).
Tertiärer Sektor
Aktivitäten zur Erbringung von Dienstleistungen (Transport, Handel, Tourismus, Gesundheit, Bildung, Finanzen).
Stadtplanung und Urbanisierung
Urbanisierungsprozess
Konzentration der Bevölkerung, der Arbeitsplätze und der Innovationen in der Stadt.
Stadtplan (Physischer Plan)
Besteht aus bebauten Gebieten und den Freiflächen der Stadt.
Altstadt
Der verstädterte Teil der Stadt von ihrem Ursprung bis zur Industrialisierung im neunzehnten Jahrhundert.
Bodennutzung
Die Nutzungsmöglichkeiten, die für den urbanen Raum vorgesehen sind.
Barrios-Garten (Gartenstadtviertel)
Landschaftlich gestaltete Nachbarschaften, entstanden durch die Verbreitung von Ideen in Spanien, die von Naturforschern und Hygienikern gefördert wurden, um ländliche Elemente in die Stadt zu integrieren.
Metropolregion
Die Stadterweiterung im Umfeld einer Großstadt, die administrativ mehrere Gemeinden umfasst.
Generalplan (Städteplanung)
Umfassendes Konzept zur Städteplanung.
Wirkungsbereich (Einzugsbereich)
Orte, die Güter und Dienstleistungen in einen anderen Bereich liefern.
Central City (Kernstadt)
Wirkt als Zentrum nach außen.
Metropolis
Städte, die in der Hierarchie des städtischen Systems eine hohe Stellung einnehmen.