Glossar: Spanische Verwaltung und Regionalpolitik
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.
Stadtverwaltung
Der Vorstand der Gemeinde, der in der Regel aus einem Bürgermeister und Ratsmitgliedern besteht.
Autonome Gemeinschaft
Lokale Behörde, gebildet aus angrenzenden Provinzen, Territorien oder Inselprovinzen mit historischer regionaler Identität. Ausgestattet mit Autonomie und der Fähigkeit, über legislative Angelegenheiten in ihrer Zuständigkeit zu regieren.
Cabildo
Organ der kommunalen Selbstverwaltung und Verwaltung mit Zuständigkeiten auf Insel-Ebene. Auf den Kanarischen Inseln auch 'Räte' genannt.
Consejería (Ministerium)
Ministerium oder Abteilung der Regierung einer autonomen Gemeinschaft.
Achsen im Niedergang
Räume, die sehr spezialisiert sind oder sich in einer Krise reifer Industrien befinden.
Statut der Autonomie
Grundlegende verfassungsmäßige Ordnung einer spanischen Autonomen Gemeinschaft. Wird von der spanischen Verfassung anerkannt und legt zumindest den Namen der Gemeinschaft, die territoriale Abgrenzung, den Namen, die Organisation und den Sitz der autonomen Institutionen, die übernommenen Befugnisse und gegebenenfalls die Grundsätze der Sprachregelung fest.
Entwicklungsachsen
Industriezonen mit den neuesten Technologien.
EFRE
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Finanziert Investitionen zum Abbau regionaler Ungleichgewichte. Stellt Mittel für die Konvergenz der Regionen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie für die 'Europäische territoriale Zusammenarbeit' bereit.
Ausgleichsfonds
Fonds zur Linderung regionaler Ungleichgewichte und zur Verwirklichung des Solidaritätsprinzips. Das Geld stammt aus dem Staatshaushalt. Die Gerichte entscheiden über die Verteilung der Mittel.
Strukturfonds
EU-Mittel, die zur Finanzierung 'struktureller' Aktivitäten der EU verwendet werden, d.h. solche mit dem Ziel, Entwicklungsunterschiede zwischen Regionen zu verringern.
Historische Nationalitäten
Historische Gemeinschaften, deren Bewohner sich in bestimmten Aspekten durch Gemeinsamkeiten wie Sprache oder Geschichte verbunden fühlen. Beispiele sind Katalonien, das Baskenland, Navarra und Galizien.
Kohäsionsfonds
Fonds zur Finanzierung öffentlicher Investitionen ausschließlich in den Bereichen Umwelt und transeuropäische Verkehrsnetze in Ländern mit einem Pro-Kopf-BIP von weniger als 90 % des EU-Durchschnitts.
Raumordnung (Bewirtschaftung der Flächen)
Eine Disziplin, die auf eine rationale Nutzung des Bodens abzielt, indem Regeln angewendet werden, die bestimmte Nutzungen erlauben oder verbieten.
Politische und administrative Organisation
Das Ergebnis eines langen historischen Prozesses, in dem die Gliederung zahlreiche Modifikationen erfahren hat.
Raumplanung
Eine Disziplin, die auf eine rationale Nutzung des Bodens abzielt, indem Regeln angewendet werden, die bestimmte Nutzungen erlauben oder verbieten.
BIP
Bruttoinlandsprodukt. Der Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einem Land hergestellt werden.
Regionalpolitik
Maßnahmen zur Reduzierung regionaler Ungleichgewichte innerhalb eines Staates.
Provinz
Lokale Gebietskörperschaft, gebildet durch eine Gruppierung von Gemeinden. Ihre Funktion ist die Förderung der Interessen der Provinzen, die Erbringung von Dienstleistungen auf provinzieller Ebene, die Koordinierung der Dienstleistungen der Gemeinden und die Zusammenarbeit mit ihnen.
Autonomes Finanzierungssystem
Betrifft das Baskenland und Navarra, wo jedes ihrer Territorien Steuern erhebt und sich aus den Einnahmen seiner eigenen Steuerverwaltung finanziert.
Konvergenzregionen
Weniger entwickelte Regionen, die sich den fortgeschritteneren annähern sollen. Es gibt zwei Arten: reine Konvergenz und Konvergenz mit Übergangsunterstützung.